Renault: Auch schon Arbeit für den Spanien-GP
Fernando Alonso setzte heute die Arbeit an Setup, Aerodynamik und KERS fort - Vorbereitung nicht nur auf Melbourne, sondern auch auf das Barcelona-Rennen
(Motorsport-Total.com) - Die Stimmung bei Renault ist auch nach dem dritten Testtag in Barcelona gut. Wie bereits gestern saß Fernando Alonso im Cockpit des R29-01. Der Spanier fuhr insgesamt 107 Runden. Mit seiner Zeit von 1:20.863 Minuten reihte er sich als Fünfter im Mittelfeld ein. Das Team nutzte die trockenen Bedingungen, um das umfangreiche Testprogramm fortzusetzen.

© xpb.cc
Fernando Alonso spulte in Barcelona ein intensives Programm ab
Alonso arbeitete wieder am Setup, Aerodynamik und KERS-Entwicklung. Am späten Nachmittag absolvierte er zudem Startübungen. Renault nutzte den Test nicht nur, um sich auf den Saisonstart in Melbourne vorzubereiten. Man arbeitete vorausschauend und evaluierte auch die Optionen für den Spanien-Grand-Prix, der im Mai in Barcelona ausgetragen wird. Morgen wird erneut Alonso im Cockpit sitzen, danach reist das Team nach Jerez, wo die Saisonvorbereitung kommende Woche abgeschlossen wird.#w1#
"Es war wieder ein arbeitsreicher Tag, wir haben am Setup gearbeitet und viele verschiedene Dinge ausprobiert, damit wir für das erste Rennen gerüstet sind", sagte Alonso. "Wir versuchen immer mehr Performance aus dem Auto zu holen und haben uns auch schon auf den Spanischen Grand Prix vorbereitet, der auf dieser Strecke gefahren wird. Wir sind mit unserer Performance happy, aber wir müssen weiter hart arbeiten, denn die Zeiten aller Teams liegen recht eng beieinander."
"Wir mussten heute ein intensives Programm absolvieren, aber das Auto lief sehr gut. Wir hatten keinerlei Zuverlässigkeitsprobleme und konnten unser Programm so voll durchziehen", bilanzierte Christian Silk, der Chefingenieur des Testteams. "Die Streckenbedingungen scheinen recht stabil zu sein und wegen der Bewölkung blieben die Temperaturen constant, das hilft beim Testen. Wir haben wie schon die ganze Woche am Setup gearbeitet und auch an der Aerodynamik. Insgesamt machen wir mit dem Auto konstant Fortschritte und wir sind mit dem Verlauf der Woche sehr zufrieden."

