• 14.07.2008 14:41

Renault: Aeropaket bringt Hoffnung für Hockenheim

Renault-Chefingenieur Alan Permane im Teaminterview über die neuesten Entwicklungen am R28 und die Ziele für das Hockenheim-Rennen

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Alan, bist du rückblickend auf die Regenlotterie in Silverstone mit dem Ergebnis zufrieden?"
Alan Permane.: "Wir haben gemischte Gefühle. Auf der einen Seite war es gut, ein paar Punkte zu sammeln, aber wir haben das Gefühl, dass wir definitiv mehr hätten holen können. Die Entscheidung, bei Fernandos erstem Stopp die Reifen nicht zu wechseln, stellte sich im Nachhinein als falsch heraus, der Rest des Rennens war Schadensbegrenzung. Nelsons Wochenende endete mit einer Enttäuschung, als er sich im heftigen Regen herausdrehte. Das hat uns wahrscheinlich eine doppelte Punktplatzierung gekostet."

Titel-Bild zur News: Alan Permane

Alan Permane erwartet einen harten Kampf im Mittelfeld der Formel 1

Frage: "Fernando war das gesamte Wochenende stark. Wie fasst du seine Leistung zusammen?"
Permane.: "Fernando war exzellent und hat wie immer alles aus dem Auto herausgeholt. Die harte Arbeit wurde beim Test vor dem Rennwochenende erledigt, damit wir mit einem gut balancierten Auto in Silverstone antreten konnten. Er war zu Beginn des Rennens sehr konkurrenzfähig, aber beim ersten Stopp war die Chance auf weiteren Regen bei 50:50. Wir haben uns dann fürs Zocken entschieden und die Reifen nicht gewechselt. Es hat letztlich nicht funktioniert, aber das Risiko war es wert, denn wir haben ähnliche Situationen erlebt, wo es schon funktioniert hat."#w1#

Frage: "Wie denkst du über Nelsons Wochenende?"
Permane.: "Es ist schade, dass Nelson das Rennen kurz vor Schluss beendete, denn er hatte ein starkes Wochenende. Er hatte im Test in der Woche zuvor einige Probleme, aber am Rennwochenende kam er gut klar und sah stark aus. Er qualifizierte sich gut, sogar mit einer guten Ladung Benzin. Er war direkt hinter Fernando und machte das meiste aus seiner Streckenkenntnis. Er hatte einen großartigen Start, aber wie so viele andere Piloten drehte er sich im starken Regen heraus und hatte Pech, weil er im Kies stecken blieb."

Frage: "Man hat das Gefühl, dass das Team nach wie vor sein Potenzial nicht ausschöpfen konnte. Stimmt das?"
Permane.: "Ja, absolut. Abgesehen von den paar Punkten in Silverstone, fühlte es sich nach einer verpassten Chance an. Das passiert natürlich oft, wenn man die Dinge im Nachhinein betrachtet und man weiß, dass man einige Dinge hätte anders machen müssen. Wir haben unsere Lektion in der ersten Saisonhälfte gelernt und werden in der zweiten Hälfte stark zurückkehren."

Frage: "Es ist schon eine Weile her, seit wir das letzte Mal in Hockenheim waren. Wo liegen dort die größten Herausforderungen?"
Permane.: "Es ist ein Kurs, der hart zu den Reifen und zu den Bremsen ist. Wir haben dort schon schöne Rennen erlebt, weil man auf der Strecke überholen kann. Wir fahren erstmals mit der neuen Reifengeneration von Bridgestone in Hockenheim, deswegen haben wir auf die Reifen unser Augenmerk beim Testen gelegt. Wir haben dabei einige wichtige Informationen gesammelt und werden das am Freitag beim Freien Training fortführen."

Frage: "Was sind eure Ziele am Hockenheim-Wochenende?"
Permane.: "Nach dem Hockenheim-Test in der vergangenen Woche, sollten wir recht gut vorbereitet ins Wochenende gehen können. Wir gehen jedes Rennen mit dem Sieg als Ziel an, aber wir müssen realistisch bleiben. Auf Grundlage der Ergebnisse der vergangenen beiden Rennen, können wir als Ziel ausgeben, mit beiden Autos in die Top 10 im Qualifying zu kommen und dann können wir einige Punkte am Sonntag erwarten. Wir haben ein recht großes Aero-Update für Hockenheim und wir wissen, dass unser Auto einen guten Speed hat. Die Stimmung ist also optimistisch. Wir sind auf die Dinge fokussiert, die wir erledigen müssen und wollen die Lücke zu den anderen Teams schließen, damit wir Rang vier in der Konstrukteurswertung an Land ziehen können."