Red Bull & Mercedes: Entscheidung im August

Norbert Haug schweigt, Helmut Marko spricht: Red Bull zieht ernsthaft in Betracht, Motorenhersteller Renault gegen Mercedes auszutauschen

(Motorsport-Total.com) - Nicht erst seit den Renault-Motorschäden bei Sebastian Vettel in Valencia erwägt Red Bull einen Wechsel des Triebwerkslieferanten für die kommende Saison: "Es gibt gute Argumente sowohl für die Verlängerung mit Renault als auch für einen Wechsel zu Mercedes", wird Red-Bull-Konsulent Helmut Marko von den 'Salzburger Nachrichten' zitiert.

Titel-Bild zur News: Mercedes-Stern

Mercedes könnte nächstes Jahr bis zu vier Teams mit Motoren beliefern

Angesichts der Homologierung der Formel-1-Motoren, die damit nahezu gleich konkurrenzfähig sind, spielt die Zuverlässigkeit bei diesen Überlegungen eine entscheidende Rolle, zumal "von allen sechs Mercedes-Fahrern noch keiner einen Motorschaden hatte", so Marko. Die Entscheidung soll möglichst rasch fallen, schließlich muss der Motor auch noch ins neue Chassis eingepasst werden: "Bis Ende August wollen wir Klarheit."#w1#

Mercedes beliefert derzeit das eigene Werksteam McLaren, Brawn und Force India. Laut Reglement dürfen maximal zwei Teams ausgerüstet werden, doch für diese Saison wurde eine Ausnahmeregelung geschaffen. Mercedes-Sportchef Norbert Haug geht davon aus, dass diese auch 2010 gelten wird, will aber nicht konkret über Verhandlungen mit Red Bull sprechen: "Über den Verhandlungsstand kann ich nicht viel sagen, weil wir Stillschweigen vereinbart haben."

Theoretisch wäre es somit möglich, in Zukunft vier Teams zu beliefern: "Ja, das ist bekannt. Wir können mit der Genehmigung der FIA maximal vier Teams ausrüsten - das eigene plus drei Kunden. Kapazitätsmäßig sind wir dazu in der Lage", sagt Haug und bestätigt: "Es werden verschiedene Gespräche geführt." Auch der scheidende Toyota-Kunde Williams soll angeblich an Mercedes-Motoren interessiert sein.