Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ratlosigkeit im BMW Sauber F1 Team
Mario Theissen weiß noch nicht, warum das BMW Sauber F1 Team im Qualifying in Monte Carlo sang- und klanglos untergegangen ist
(Motorsport-Total.com) - Der Aufwärtstrend mit dem neuen Aerodynamikpaket in Barcelona war zwar nicht so groß wie erhofft, aber er war zumindest spürbar. Heute ging es hingegen wieder rückwärts: Das BMW Sauber F1 Team scheiterte im Qualifying in Monte Carlo mit beiden Fahrern schon im ersten Segment. Nick Heidfeld war als 17. immerhin noch um 0,141 Sekunden schneller als Robert Kubica.

© xpb.cc
Nick Heidfeld war heute etwas schneller als Teamkollege Robert Kubica
Wie es zu dieser Pleite kommen konnte, darüber herrscht nur peripher Klarheit: "Wir haben die Autos mit unterschiedlichen Setups rausgeschickt, um Informationen zu sammeln, aber unterm Strich war das Ergebnis fast gleich", analysierte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen nach dem vorzeitigen Ausscheiden und gab zu Protokoll: "Wir bekamen einfach keine Temperatur in die Reifen und hatten daher keinen Grip."#w1#
Das Rennen kann das BMW Sauber F1 Team damit wohl abschreiben, denn laut Wettervorhersage wird es morgen nicht regnen. Also bleibt nicht mehr viel Spielraum für Notfallmaßnahmen: "Man überlegt sich, wie viel Benzin man reintut, und dann fährt man los - und hofft, dass etwas passiert", verwies Theissen auf die Parc-Fermé-Regel und schloss einen Start aus der Boxengasse nicht aus: "Eine Option ist das auf dieser Strecke sehr wohl."
Wegen der aktuell schwachen Leistungen das ganze Formel-1-Engagement in Frage zu stellen, sei "zu kurz gedacht", unterstrich Theissen: "Im Spitzensport gibt es immer eine Wellenbewegung. Darüber sind wir uns im Klaren. Bei uns ist es nun mal nach drei Jahren kontinuierlichen Aufschwungs der erste Rückschlag. Den müssen wir verkraften und das werden wir auch. Die Performance ist enttäuschend. Das sieht der Vorstand genauso wie wir im Team."
Ein Silberstreif am Horizont ist das neue Technikpaket für den Grand Prix der Türkei, das erstmals einen mehrstöckigen Diffusor beinhalten soll. Ob auch KERS an Bord sein wird, "werden wir nach diesem Wochenende entscheiden", so Theissen. "Das schauen wir uns noch mal an, auf Basis der Gesamtsituation. Im Moment ist für mich alles offen. Wir werden das Rennen fahren, dann analysieren wir, wo wir stehen, und dann entscheiden wir, wie es weitergeht."

