Rampf: "Das ist einfach notwendig"
Der Technische Direktor des BMW Sauber F1 Teams über die Fortschritte im Team, die Aufstockung des Personals und der Betrieb eines eigenen Testteams
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ich nehme an, dass sich das Team immer noch sehr in einer Entwicklungsphase befindet. Kannst du uns einen Report geben, wie es um die Fortschritte bestellt ist?"
Willy Rampf: "Das ist in der Tat so. Wie du weißt, haben wir einen ziemlich ambitionierten Plan, die Belegschaft zu vergrößern. Wir wollen sie von 300 auf etwas mehr als 400 Leute aufstocken. Ich denke, dass wir uns nun gerade erst in der Mitte dieses Prozesses befinden."

© xpb.cc
Willy Rampf (links) im Gespräch mit Mario Theissen
"Grundsätzlich haben wir rund 50 Leute unter Vertrag genommen, die meisten von ihnen für den Bereich Entwicklung, aber es braucht noch etwas Zeit, bis sie an Bord sind und in das Team integriert sein werden. Das aktuelle Auto und die momentane Leistung basieren hauptsächlich auf dem Team, das man schon vom vergangenen Jahr kennt. Ich denke nicht, dass wir die Auswirkungen der Aufstockung des Personals vor dem Ende der Saison für das nächstjährige Auto sehen werden."#w1#
Frage: "Die Leistungen scheinen bisher etwas schwankend zu sein..."
Rampf: "In Bezug auf die Leistung haben wir ganz gut angefangen. Im letzten Rennen waren wir mit der Leistung nicht wirklich zufrieden. Wir müssen einmal abwarten, wo wir hier landen werden, wir sehen, dass die Autos extrem dicht beieinander liegen, besonders im Qualifying. Im letzten Qualifying denke ich, dass die Autos durch 15 Hundertstelsekunden getrennt waren, dann kommst du von der 12. auf die fünfte Position, das ist dann ein völlig anderer Weg im Verlauf der restlichen Veranstaltung."
"Ich denke, dass es im Rennen zuvor, in Sepang oder in Melbourne, sehr ähnlich war. Die Autos liegen sehr eng zusammen. Solange nicht alles perfekt ist, fliegst du aus dem dritten Qualifying raus und deine Startposition ist nicht die beste. Wir haben es zwei Mal erfahren, nicht in das dritte Qualifying zu kommen, und dann ist deine Startposition wirklich zu weit hinten, um um Punkte fahren zu können."
Frage: "In der Vergangenheit war das fehlende Testteam für Sauber immer ein Problem, wie hat sich das verändert?"
Rampf: "Seit dem Beginn der Saison haben wir das Testteam aufgestockt und seit dem Saisonbeginn haben wir alle Tests mit zwei Autos bestritten, was uns eine Menge geholfen hat, denn das eine Auto widmet sich Reifentests, was in der Vergangenheit nicht der Fall war. Ich denke, dass uns dies dabei geholfen hat, die Reifen besser zu verstehen. Wir haben zudem mehr Aerodynamik-Teile, denn wir haben den Windkanal mehr Stunden im Betrieb. Alles in allem ist dies notwendig, um mit der Leistung der anderen mitzuhalten."
Frage: "Die Geschwindigkeiten in den Kurven sind im Vergleich zum vergangenen Jahr gestiegen. Was ist abgesehen von den Reifen die Ursache dafür?"
Rampf: "Meiner Meinung nach ist die Ursache dafür ein wenig darin zu suchen, dass wir nun die Reifen wechseln können, wohingegen wir dies vergangenes Jahr nicht tun konnten. Wir haben Reifenwechsel, wir können also in eine andere Richtung gehen. Die Fahrer werden immer versuchen, in den Kurven mit der höchsten Geschwindigkeit zu fahren, wenn man weniger bremst und aggressiver fährt, dann wird dies zu höheren Kurvengeschwindigkeiten führen."

