Ralph Firman darf in Monza nicht starten
Jordan-Ford-Pilot Ralph Firman hat nach seinem schweren Unfall in Ungarn am Donnerstag keine Starterlaubnis erteilt bekommen
(Motorsport-Total.com) - Pechvogel Ralph Firman darf nicht am kommenden Grand-Prix-Wochenende in Monza auf die Strecke gehen, das entschied Formel-1-Arzt Prof. Dr. Sid Watkins am Donnerstag nach einer weiteren Untersuchung. Der Brite war vor drei Wochen im Freien Training zum Großen Preis von Ungarn heftig abgeflogen, als bei einer Geschwindigkeit von rund 250 Stundenkilometern der Heckflügel brach. Der Einschlag in die Reifenstapel war so heftig, dass der Jordan-Ford-Pilot kurzzeitig das Bewusstsein verlor und sich mehrere Prellungen zuzog.

© xpb.cc
Ralph Firman muss beim Großen Preis von Italien zuschauen
"Aufgrund der Nachwirkungen meines schweren Unfalls beim Ungarn-Grand-Prix vor drei Wochen werde ich dieses Wochenende in Monza nicht an den Start gehen", so Firman. "Ich habe Probleme mit dem Gleichgewichtssinn, weswegen der Professor sagte, dass ich erst rechtzeitig zu den Testfahrten in Silverstone und den letzten zwei Rennen fit sein sollte." Wer Firman ersetzen wird, ist noch unklar. Denkbar wäre ein erneuter Einsatz wie zuletzt in Budapest von Testfahrer Zsolt Baumgartner.
"Auch wenn ich mich extrem wohl fühle, zu meinem normalen Training zurückgekehrt bin und alle normalen Tests bestanden habe, so weiß ich selbst, dass ich mich nicht zu 100 Prozent erholt habe, auch wenn ich mich generell absolut fit fühle. Ich denke, dass Ehrlichkeit die beste Versicherung ist, aus diesem Grund habe ich mich Professor Watkins zur Verfügung gestellt und akzeptiere, dass ich das zweite Rennen verpasse."
Der 28-Jährige weiter: "Es ist wichtig, dass ich die Saison so stark wie möglich in Amerika und Japan beende, vor allem in Suzuka, wo ich letztes Jahr die Formel-Nippon-Meisterschaft gewann. Es war eine schwierige Saison und ich bin natürlich sehr enttäuscht, aber ich möchte eine sportliche Chance und konzentriere mich ausschließlich auf den Rest des Jahres und darauf, eine deutlich stärkere Saison 2004 zu haben."

