Ralf Schumacher erwartet keine sofortigen Wunder

Trotz des starken Testauftakts in Barcelona und trotz des Führungswechsels bei Toyota erwartet Ralf Schumacher keine sofortige Steigerung

(Motorsport-Total.com) - Gestern erlebte Ralf Schumacher in Barcelona den vielleicht besten Testtag dieses Jahres, denn das neue Aerodynamikpaket für die nächsten Europarennen funktionierte ebenso auf Anhieb gut wie die Setupänderungen, die das lästige Untersteuern kurieren sollen. Dennoch erwartet der Toyota-Pilot keine Wunderheilung über Nacht.

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Formel-1-Pilot Ralf Schumacher im Cockpit seines Toyota TF107

Der Testauftakt auf dem Circuit de Catalunya sei zwar sehr positiv verlaufen, aber mit einem echten Sprung nach vorne dürfe man erst in einigen Wochen rechnen: "Wir erwarten während des Sommers weitere Entwicklungsteile und werden dann Fortschritte machen. Hinsichtlich der Rundenzeiten sind wir nämlich noch auf dem gleichen Niveau wie in Bahrain - Takuma Sato war heute ja genauso schnell", so Schumacher gegenüber 'autosport.com'.#w1#

Allzu unglücklich ist er vermutlich auch nicht über den Wechsel an der Spitze der Motorsportdivision von Toyota, denn Teamchef Tsutomu Tomita wird per Ende Juni seinen Posten räumen und in den Konzern nach Japan zurückkehren. Die Leitung des in Köln stationierten Formel-1-Rennstalls übernimmt stattdessen Tadashi Yamashina, der ersten Stimmen zufolge mehr vom Motorsport verstehen soll als sein Vorgänger.

Schumacher zeigte sich über die Rochade im Management, die zumindest offiziell natürlich nichts mit dem anhaltenden sportlichen Misserfolg zu tun hat, "nicht überrascht. Yamashina ist etwas aggressiver, weil er früher einmal in Amerika gearbeitet hat. Aber wird er den Stil der Firma ändern? Das kann ich im Moment wirklich nicht sagen." Innerlich hofft der 31-Jährige aber bestimmt auf eine alte Weisheit: Neue Besen kehren gut...