Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Räikkönen: "Wir werden sehen, was geschieht"
Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen über sein letztes Rennen bei Rot, die neue Rennstrecke in Abu Dhabi und seine Zukunftsplanung für das kommende Jahr
(Motorsport-Total.com) - An diesem Wochenende bestreitet Kimi Räikkönen seinen vorerst letzten Grand Prix für Ferrari. Wohin es den finnischen Rennfahrer 2010 verschlagen wird, steht aber noch nicht fest. Der "Iceman" lässt sich diesbezüglich mehrere Türen offen, möchte aber auf alle Fälle weiterhin die Chance haben, in der Rallye-WM Gas zu geben. Wie Räikkönen in der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonrennen erläutert, ist noch keine Entscheidung bezüglich seiner Zukunft gefallen.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen tritt in Abu Dhabi noch ein letztes Mal als Ferrari-Pilot auf
Frage: "Kimi, wie lauten deine ersten Eindrücke vom Yas Marina Circuit? Wie gefallen dir die Anlagen und die Strecke?"
Kimi Räikkönen: "Bislang habe ich nur das Fahrerlager gesehen. Ich bin noch nicht um die Strecke gelaufen. Alles sieht neu aus und man kann es etwas erkennen, dass es in der letzten Minute fertig gestellt wurde. Insgesamt ist alles unheimlich groß und sehr massiv. Wenn alles bereit ist, dann wird das einer der schönsten Events werden."#w1#
Frage: "Im Rennen wird die Sonne sehr tief stehen und die Temperaturen werden sinken. Machst du dir deswegen Sorgen?"
Räikkönen: "Ich diesbezüglich nicht mit Schwierigkeiten. Natürlich kann es zu einem gewissen Zeitpunkt anders aussehen, wenn die Sonne untergeht. Aber die Lichter waren zumindest in Singapur so gut, dass man kaum einen Unterschied zwischen Tag und Nacht feststellen konnte. Hier wird es ohnehin sehr heiß werden, also sollte alles okay sein."
Eine starke zweite Saisonhälfte für Räikkönen
Frage: "Wenn man auf die zweite Saisonhälfte zurückblickt, dann hast du nur zwei Punkte weniger geholt als derjenige mit der besten Ausbeute. Das ist eine gute Bilanz, wenn man bedenkt, dass die Entwicklung des Autos eingestellt wurde, oder?"
Räikkönen: "Ja, ich denke, wir hatten eine gute zweite Saisonhälfte."
"Der Wagen ist ganz sicherlich nicht der schnellste, aber wir haben einen sehr guten Weg gefunden, um mit dem Auto zu arbeiten und das Beste herauszuholen. Das Fahrzeug ist nun deutlich normaler zu fahren als lange Zeit davor. Sobald man etwas hat, das einem ein gutes Gefühl vermittelt, kommen für gewöhnlich auch die guten Ergebnisse."
"Die größeren Teams oder die besseren Teams, die in diesem Jahr schneller waren, hätten besser sein müssen. Sie hätten in der letzten Jahresphase bessere Autos haben, bessere Ergebnisse und mehr Punkte holen müssen. Das haben sie aber nicht getan und wir haben gut abgeschnitten, wie ich finde."
Frage: "Es erscheint beinahe unfair zu sein, dass der Fokus ständig auf deinen Teamkollegen lag und darauf, wie schnell sie waren - wo du doch die ganze Zeit über die Punkte angehäuft hast..."
Räikkönen: "Für mich macht das wirklich keinen Unterschied. Ich denke nicht, dass sie sonderlich schnell waren."
"Die Leute können so oft mit ihnen reden, wie sie nur möchten. Wir versuchen lediglich, Punkte zu holen und gute Ergebnisse einzufahren. Das war unser Ziel und das ist auch im letzten Rennen unser Ziel. Hoffentlich können wir etwas mehr leisten als McLaren."¿pbvin|512|2116|ferrari|0|1pb¿
Formel 1, Rallye oder Sabbatical?
Frage: "Du wirst Ferrari nach diesem Rennen verlassen. Welche Gedanken hast du diesbezüglich?"
Räikkönen: "Naja, da hat sich im Vergleich zu den vergangenen Rennen nicht viel verändert. Ich habe keinen Vertrag mehr mit ihnen. Es ist das letzte Rennen und wir werden versuchen, ein gutes Ergebnis zu holen. Danach sehen wir, was in der Zukunft geschieht."
Frage: "Konzentrierst du dich vollkommen auf die Formel 1 oder ziehst du auch eine Rallye-Karriere in Betracht?"
Räikkönen: "Im Prinzip habe ich mehrere Optionen und wir werden sehen, was insgesamt die beste ist. Dann treffen ich eine Entscheidung."
Frage: "Spielt der Rallye-Sport eine Rolle bei deinen Überlegungen?"
Räikkönen: "Das ist definitiv eine der Möglichkeiten. Es dreht sich aber nicht nur um die Formel 1 und den Rallye-Sport. Es gibt auch noch andere Dinge, die ich tun könnte. Wir werden sehen, was geschieht."
Frage: "Wie wichtig wäre es für dich, dass du bei einem anderen Teams ebenfalls Rallye-Ausflüge unternehmen könntest, wie das bei Ferrari möglich war? Ist das vielleicht ein Stolperstein, wenn du Formel 1 und eine weitere Art von Motorsport parallel betreiben willst?"
Räikkönen: "Ich werde definitiv in der Formel 1 sein."
"Es wird im Vertrag stehen, dass es mir erlaubt ist. Das tut dir als Fahrer nicht weh. Jede Art von Fahren verschafft dir etwas Erfahrung. Ich sehe darin kein Problem. Es hat auch in diesem Jahr gut funktioniert. Solange es nicht das durcheinander bringt, was du in der Formel 1 tust, sehe ich darin überhaupt kein Problem."
Keine Tipps für Nachfolger Fernando Alonso
Frage: "Stimmt es, dass du 2010 auch ein Sabbatical einlegen könntest? Ist das eine Option für dich?"
Räikkönen: "Das kann ich natürlich machen, wenn ich das will. Ich kann machen, was ich will. Ich habe mich aber noch nicht entschieden, was ich tun möchte."
Frage: "Die Titel sind vergeben und du hast noch kein Team für 2010. Ist das deine letzte Gelegenheit, dich noch einmal zu präsentieren?"
Räikkönen: "Du versuchst immer, dein Bestes zu geben. Zumindest ich tue das und es ist in jedem Rennen das gleiche Lied: Wir versuchen, den dritten Platz für das Team zurückzuerobern."
"Es käme etwas spät, wenn man nur das letzte Rennen dazu benutzen würde, sich für andere Teams interessant zu machen. Dann solltest du nicht hier sein. Es ist dieselbe Geschichte, wie bei jedem anderen Rennen auch: Wir wollen das Maximum erreichen."
Frage: "Welchen Ratschlag würdest du Fernando Alonso geben, der deinen Platz bei Ferrari einnimmt?"
Räikkönen: "Ich denke nicht, dass ich ihm irgendetwas sagen muss. Er wird schon alles selbst herausfinden. Er ist nun lange genug in der Formel 1 dabei und wird dort keinerlei Probleme haben. Vielleicht war er sogar schon einmal dort und hat die Leute bereits getroffen. Dazu gibt es nicht viel zu sagen."
Frage: "Hältst du Jenson Button für einen guten Weltmeister für den Sport oder denkst du, er hatte in diesem Jahr einfach nur das beste Auto?"
Räikkönen: "Er hatte letztendlich die meisten Punkte. Wer am Ende des Jahres die meisten Punkte angehäuft hat, der verdient es auch. Es hat also definitiv den Richtigen getroffen."
Frage: "Jean Todt ist der neue Präsident der FIA. Was soll er deiner Meinung nach in der Formel 1 bewirken?"
Räikkönen: "Ich glaube, dass er gute Arbeit leisten wird. Er ist ein guter Kerl für diesen Job. Er ist direkt und kein Politiker. Ich weiß aus meiner Zusammenarbeit mit ihm, dass er der Richtige ist."

