Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Räikkönen: "Sind in einer besseren Position"
Der McLaren-Mercedes-Pilot war froh, überhaupt Zweiter geworden zu sein, und sieht die Lage nach einem Vergleich mit dem Vorjahr durchaus positiv
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Für euch und auch die Fans war es ein interessantes Rennen. Wie lief es für dich? Du hattest ein Problem mit deiner Fahrzeugnase und auch mit Vibrationen, nicht wahr?"
Kimi Räikkönen: "Ja, bei einem der Neustarts habe ich Jenson Button überholt und dabei das kurveninnere Vorderrad stehen lassen. Ich konnte vor ihm bleiben und glücklicherweise war das Auto trotz der Vibrationen durch den Vorderreifen noch schnell. Ich konnte mit Fernando (Alonso) mithalten, aber plötzlich verloren wir wegen der Vibrationen eine Endplatte (des Frontflügels; Anm. d. Red.)."

© xpb.cc
Kimi Räikkönen konnte auch dem zweiten Platz in Melbourne Positives abgewinnen
"In dieser Phase war ich sehr langsam, aber wir hatten während der Safety-Car-Phase genug Zeit, die Nase zutauschen. Danach war der Speed wieder da, mit dem Auto hätte ich um den Sieg kämpfen können, aber meine kleinen Fehler kosteten am Ende zu viel Zeit und es lagen auch immer einige Überrundete zwischen mir und Fernando. Aber das Auto war schnell. Wenn wir ein ordentliches Rennen ohne Probleme haben, dann sollten wir um Siege kämpfen können."#w1#
Frage: "Gegen Ende kamst du Alonso wieder näher, aber du warst auch auf anderen Reifen unterwegs als Renault, oder?"
Räikkönen: "Ja, ich denke, wir haben andere Reifen, aber die waren für uns gut. Durch die Probleme, vor allem mit der Nase, konnte ich nicht angreifen. Das Auto war schnell, aber er hat am Ende natürlich auch langsamer gemacht. Ein Einholen war also nicht realistisch, aber der Speed ist da, das ist positiv. Wenn wir ein Rennen ohne Probleme erwischen, sollte es gut laufen."
Flügelproblem kostete ein besseres Ergebnis
Frage: "In Runde zwölf hast du in einer Runde mehr als drei Sekunden verloren. War das das Problem mit der Nase?"
Räikkönen: "Je. Selbst mit dem Bremsplatten war das Auto schnell und ich konnte dran bleiben. Dann habe ich vorn auf einmal Grip verloren. Wir hatten einige Vibrationen und ein Teil des Frontflügels flog weg. Dann begann das Auto sehr stark zu untersteuern und ich war nicht länger schnell. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir verloren."
Frage: "Aber warum hast du bis zu Runde 21 gewartet, um ihn zu wechseln?"
Räikkönen: "Beim Safety Car haben wir ihn gewechselt. Beim ersten Stopp ließen wir den Flügel dran, denn es war schon zu spät. Das Auto war nicht schnell, weil es zu stark untersteuerte, aber dann kam das Safety Car. Da hatten wir genug Zeit für den Wechsel. Vorher wussten wir nicht, was das Problem war. Wir erwarteten ein kleines Problem, vielleicht auch mit dem Frontflügel, aber es hätte zu lange gedauert, daher mussten wir warten. Darum war ich in der ersten Rennhälfte so langsam."
Frage: "Was war am Anfang des Rennens? Da hingst du zwei oder drei Runden hinter Jenson Button fest."
Räikkönen: "Ja. Als ich ihn überholte, zog ich mir den Bremsplatten zu. Ich flog fast ab dabei, aber ich konnte ihn hinter mir halten. Ich denke, dass wir uns in der dritten Kurve ein klein wenig berührt haben. Wir waren schon eng beisammen, aber ansonsten war es in Ordnung, es war eng aber fair."
Frage: "Auch mit Juan-Pablo Montoya war es eng. Ihr seid Seite an Seite gefahren."
Räikkönen: "Ja, in der ersten Runde, aber ich konnte ihn hinter mir halten. Leider konnte ich wegen des Problems mit dem Vorderreifen unseren Speed nicht nutzen, um Fernando herauszufordern."
"Die Meisterschaft hat ja gerade erst begonnen"
Frage: "Die Autos von MF1 Racing lagen ja auch zwischen euch."
Räikkönen: "Ja, hilfreich ist so etwas nie, aber was soll man da machen? Das gehört eben dazu und es ist einfach, viel Zeit zu verlieren. Man kann nie hundertprozentig angreifen, wenn sie zwischen zwei schnellen Autos liegen. Auch das Anwärmen der Reifen ist nicht so einfach. Aber das Ergebnis ist dennoch gut, wenn man bedenkt, was zu Beginn alles passierte. Ich hatte nicht erwartet, dass ich Zweiter bleiben würde, aber wir konnten den Frontflügel ja wechseln."
Frage: "Der zweite Platz ist deine beste Platzierung auf dieser Strecke. War es auch dein bestes Rennen hier?"
Räikkönen: "Nicht wirklich. Ich hatte hier wohl noch nie ein ordentliches Rennen. Irgendetwas passiert immer, perfekt sind die Rennen hier für mich nie. Ich denke aber, dass wir in der Meisterschaft wieder zurückkommen werden. Ideal ist es nicht, aber wenn man es mit dem Vorjahr vergleicht, dann sind wir in einer bessern Position. Die Meisterschaft hat ja gerade erst begonnen. Wir werden sehen, was wir ausrichten können."
Frage: "Hattet ihr hier zu wenig Trainingszeit? Immerhin war es auch gestern nass."
Räikkönen: "Das hilft natürlich nicht, aber es war ja für alle gleich. Wir wissen auch, dass es auf einigen Strecken nicht sehr einfach ist, die Reifen aufzuwärmen. Im Winter hatten wir so etwas auch, als es kalt war. Vielleicht war das auch hier ein Problem."

