Räikkönen-Bestzeit stimmt "Silberpfeile" zuversichtlich

Euphorisch ist man bei McLaren-Mercedes nach dem ersten Trainingstag in Ungarn nicht, die Richtung stimmt aber

(Motorsport-Total.com) - "Auch an einem Freitag ist der erste Platz besser als der zehnte", freute sich Kimi Räikkönen heute Nachmittag nach seiner Trainingsbestzeit auf dem Hungaroring über die "goldene Ananas", die er sich 0,125 Sekunden vor Michael Schumacher sicherte. David Coulthard rundete als Vierter ein solides Teamergebnis ab.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Nahm Schumacher heute 125 Tausendstel ab: Kimi Räikkönen

Dennoch blieb der "Iceman" vorerst auf dem Boden: "Ein positiver Start ins Wochenende. Wir konnten das vorher geplante Programm ohne Probleme absolvieren. Wie immer waren wir damit beschäftigt, die beiden Reifentypen miteinander zu vergleichen, und ich glaube, dass wir uns schon ein recht gutes Bild davon machen konnten. Das Auto fühlte sich von Anfang an gut an, was immer ein Vorteil ist, aber es ist noch früh und ich möchte erst den morgigen Tag abwarten."#w1#

Coulthards Priorität ist eine gute Startposition

Auch David Coulthard sprach mit 319 Tausendstelsekunden Rückstand von einem "ermutigenden" Auftakt: "Jetzt müssen wir abwarten, wie es weitergeht. Wir haben heute gute Arbeit geleistet, konnten Reifen testen und am Setup arbeiten. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es sehr schwierig ist, auf dieser Strecke zu überholen. Umso wichtiger ist eine gute Startposition. Ich denke, dass wir uns diesbezüglich in eine gute Richtung bewegen."

Beim Beobachten der "Silberpfeile" fiel auf, dass sie im ersten Sektor immer stark unterwegs waren, in den letzten Kurven aber meist Zeit auf Schumacher einbüßten. Generell schonten Räikkönen und Coulthard heute wieder ihr Material, speziell in der ersten Session - erst am Nachmittag komplettierten sie 20 beziehungsweise 19 Runden. Eine gute Basis für den Rest des Wochenendes ist damit auf jeden Fall gelegt.

Haug will Bestzeit vorerst nicht überbewerten

Mercedes-Sportchef Norbert Haug stellte fest, dass seine Schützlinge "schnell und konstant" unterwegs gewesen sind, und bilanzierte entsprechend positiv: "Das zeigt, dass wir mit den Modifikationen des MP4-19B den richtigen Weg eingeschlagen haben. Auf dieser Strecke ist es nicht einfach, ein passendes Setup zu finden, also wollen wir abwarten, was unsere Bemühungen im morgigen Qualifying und im Rennen wert sind."

Ähnlich äußerte sich Teamchef Ron Dennis: "Am Hungaroring finden nicht viele Veranstaltungen statt, daher ist es unweigerlich so, dass die Rundenzeiten im Verlauf des Tages immer schneller werden, sobald die Strecke sauberer wird. Dadurch wurde die Reifenwahl für unsere Fahrer und Ingenieure erschwert. Bis jetzt ist es aber viel versprechend für uns gelaufen, wir haben uns in der Reifenwahl festgelegt und können daher ab jetzt das Auto weiter optimieren."