Qualifying: Alonso/Button in Silverstone in erster Reihe

Alonso fuhr im Einzelzeitfahren Bestzeit vor Räikkönen, Button aber in Reihe eins - Ralf und Michael Schumacher gerade noch in den Top 10

(Motorsport-Total.com) - Nach den fröstelnden Temperaturen während der Freien Trainings heute Morgen in Silverstone wurde es rechtzeitig zum Qualifying etwas wärmer, mehr als 21 Grad erreichte das Thermometer aber nicht. Der Himmel war - typisch britisch - grau bewölkt, und erst gegen Ende lachten ein paar Sonnenstrahlen vom Himmel. Was den Fans geboten wurde, war aber durchaus interessant, zumal Lokalmatador Jenson Button überraschend in die erste Startreihe fuhr.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso und Jenson Button

Fernando Alonso nutzte die Strafe für seinen WM-Rivalen wieder optimal aus

Der BAR-Honda-Pilot verlor zwar im ersten Sektor die eine oder andere Zehntelsekunde, ging aber nach seinem Versuch kurzzeitig sogar in Führung und fuhr unter dem Strich die drittbeste Zeit der Session. Weil Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes/+ 0,027) aber wegen eines Motorschadens im Freien Training von Platz zwei in die sechste Startreihe zurückversetzt wird, darf "JB", wie er von seinen Fans liebevoll genannt wird, morgen seinen Heim-Grand-Prix aus Reihe eins in Angriff nehmen.#w1#

Psychologisch wichtige Bestzeit für Alonso

Die Pole Position auf dem 5,141 Kilometer langen Kurs sicherte sich einmal mehr Fernando Alonso (Renault) in 1:19.905, womit er dem WM-Titel wieder einen großen Schritt näher gekommen ist. Der Spanier hatte in Sektor eins noch Rückstand auf Räikkönen, fuhr dann aber einen perfekten Mittelabschnitt und rettete ein paar Tausendstelsekunden über die Ziellinie. Für die Pole Position war Räikkönen ohnehin nicht sein direkter Gegner, psychologisch war die Bestzeit aber sehr wohl wichtig.

Juan-Pablo Montoya bestätigte als Vierter des Qualifyings und Dritter der Startaufstellung die Überform von McLaren-Mercedes, hatte lediglich 0,477 Sekunden Rückstand, obwohl er schon als Fünfter auf die Strecke gehen musste und damit noch relativ schlechte Bedingungen vorfand. Knapp hinter dem Kolumbianer klassierte sich Jarno Trulli (Toyota/+ 0,554) mit einer soliden Performance, dahinter klaffte aber bereits ein recht großes Loch von mehr als einer Sekunde.

Bei Ferrari hatte diesmal Rubens Barrichello (+ 1,001) mit der sechstbesten Zeit das bessere Ende für sich, weil Michael Schumacher mit zu hohem Reifendruck hinten nach brauchbarer erster Zwischenzeit etwas zu viel wollte, mit zwei Rädern auf die Wiese ausweichen musste, anschließend nicht mehr zu seinem Rhythmus fand und schlussendlich mit 1,370 Sekunden Rückstand nur Zehnter wurde. In der Startaufstellung bedeutet das für den Kerpener nur den enttäuschenden neunten Platz.

Fisichella fuhr in der Aufwärmrunde Sektorenbestzeit

Im Ferrari-Sandwich sicherten sich Giancarlo Fisichella (Renault/+ 1,105), der kurioserweise in seiner Aufwärmrunde Bestzeit im letzten Sektor fuhr, in der schnellen Runde aber um drei Zehntelsekunden langsamer war, Takuma Sato (BAR-Honda/+ 1,209) und Ralf Schumacher (Toyota/+ 1,286) die Positionen sechs bis acht für den morgigen Grid. "Schumi II" musste eine weitere Trainingsniederlage gegen seinen Teamkollegen Trulli einstecken, hat aber noch gute Chancen auf ein Spitzenresultat.

Vor dem rückversetzten Räikkönen werden Jacques Villeneuve (Sauber-Petronas/+ 1,447), der weniger Benzin an Bord hatte als Teamkollege Felipe Massa (16./+ 2,590), und Mark Webber (BMW WilliamsF1 Team/+ 2,092) ins Rennen gehen, während sich David Coulthard (Red-Bull-Cosworth/+ 2,203) vor heimischem Publikum direkt hinter dem "Iceman" den 13. Startplatz sicherte. Der Schotte war damit marginal schneller als Christian Klien (15./Red-Bull-Cosworth/+ 2,302), der als Erster auf der Strecke allerdings einen Nachteil hatte.

Jordan-Toyota diesmal stärker als Minardi-Cosworth

Bei den Nachzüglern gab es diesmal ein ungewohntes Bild, denn Narain Karthikeyan (Jordan-Toyota) konnte sich als 17. mit nur 3,678 Sekunden Rückstand relativ deutlich von den beiden Minardi-Cosworth-Piloten Christijan Albers (+ 4,671) und Patrick Friesacher (+ 5,661) absetzen. Gar nicht erst auf die fliegende Runde ging nach einem Motorenwechsel im Freien Training Tiago Monteiro, dem ansonsten viel zuzutrauen gewesen wäre.

Für das Rennen ist angesichts dieser Ausgangslage natürlich wieder Alonso Favorit, was auch in der Fahrer-WM schon für eine Vorentscheidung sorgen könnte. Mit Lokalmatador Button ist wohl nur unter außergewöhnlichen Umständen zu rechnen, während man McLaren-Mercedes durchaus eine spektakuläre Aufholjagd zutrauen darf. Vor allem mit Montoya, der ja auf dem dritten Startplatz steht und heiß auf seinen ersten Sieg im "Silberpfeil" ist, wird zu rechnen sein.