• 15.03.2005 09:52

  • von Marco Helgert

Punkte sind das erklärte Ziel von Toyota

Nach der doppelten Enttäuschung von Melbourne möchten Jarno Trulli und Ralf Schumacher nun in Malaysia in die Punkteränge vorstoßen

(Motorsport-Total.com) - Der Saisonauftakt in Melbourne verlief für das Toyota-Team nicht gerade glücklich. Jarno Trulli sicherte dem Team, auch bedingt durch den wieder einsetzenden Regen im Samstagqualifying, den zweiten Startplatz, was zugleich der erste Startplatz in der ersten Startreihe in der Formel-1-Geschichte des Teams war. Konnte der Italiener anfänglich noch recht gut den Speed der Spitze mitgehen, so ließen seine Hinterreifen aber immer mehr nach - er wurde immer weiter zurückgereicht. Ralf Schumacher hingegen startete fast von ganz hinten und musste einen Extra-Stopp einlegen, da sein Gurt sich löste. Ein Punkteergebnis war somit nur noch ein Wunschtraum.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Das Toyota-Team kommt mit neuen Aerodynamikteilen nach Malaysia

"Der Startplatz in der ersten Reihe in Australien baute mich auf, weil es nicht nur an den Wetterbedingungen im Qualifying lag", erklärte Trulli. "Der TF105 passte gut zur Strecke im 'Albert Park' und ich war mit dem Verhalten des Autos zufrieden. Daher bin ich auch vor dem Malaysia-Grand-Prix zuversichtlich. Sepang ist technisch gesehen eine interessante Strecke und für die Fahrer eine der forderndsten der Saison, da es heiß und feucht ist. Durch die neuen Regeln bezüglich der Motoren und der Reifen könnten wir am Wochenende einige Überraschungen erleben. In Melbourne haben wir die Punkte verpasst, aber das möchte ich in Sepang korrigieren."#w1#

Auch Ralf Schumacher hofft auf Punkte: "Der Australien-Grand-Prix brachte für mich gemischte Gefühle hervor, nachdem ich mit dem Wetter im Qualifying einfach Pech hatte und im Rennen einen Extratrip an die Box machen musste", so der Wahl-Salzburger. "Von der Fahrzeugleistung und der Teamarbeit her war mein Toyota-Debüt extrem ermutigend. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir in den Punkterängen ankommen. Malaysia wird interessant werden, da die meisten Autos mit dem gleichen Motor starten, mit dem sie das Rennen in Australien beendeten. In Sepang könnten wir wegen der Hitze bei einigen Teams technische Probleme erleben. Ich denke, dass wir in den TF105 und den RVX-05-Motor Zuversicht haben sollten. Wenn unsere exzellente Zuverlässigkeit anhält, dann sind Punkte nicht unmöglich."

Für Mike Gascoyne, den Technischen Direktor der Chassisabteilung, spielt die Hitze in Malaysia eine besondere Rolle. "Innerhalb des Autos ist es unmöglich, die Hitze bei den Test vor der Saison zu simulieren", erklärte er. "Wir müssen also Daten aus den Tests in Spanien und aus den vorangegangenen Jahren nutzen, um sorgfältig zu analysieren, welche Bedingungen uns am Wochenende erwarten. Wir brauchen ein effizientes Kühlsystem im Auto, das am TF105 in Australien aber gut funktioniert hat. Als Teil unseres ständigen Entwicklungsprogramms werden wir in Malaysia einen neuen Frontflügel haben. Auch einige andere neue Teile haben wir dabei, um die Effizienz und Leistung des gesamten Aerodynamikpakets weiter zu verbessern."

"Malaysia wird das erste Rennen sein, bei dem wir die Auswirkungen der neuen Motorenregeln sehen werden", so Luca Marmorini, Motorenchef bei Toyota. "Die Zuverlässigkeit in Australien war beeindruckend, aber zusammen mit der Hitze in Sepang wird das zweite Rennen für die Motoren eine Prüfung werden. Es gab viele Kontroversen bezüglich eines Schlupfloches in den neuen Motorenregeln, aber die Ausnutzung solcher Grauzonen steht unserem Verständnis des Rennsports entgegen. Auch wenn unsere Fahrer im Rennen keine Punkte holten, so entschieden wir, dass die ins Ziel fahren sollten, in Respekt vor dem Geist der neuen Regeln. Wir akzeptieren diesen Geist und die Absicht hinter den Motorenregeln und wir glauben, dass, wenn wir regelmäßig um Punkte kämpfen wollen, wir das Rennen beenden müssen. Das bedeutet auch, dass ein Motor zwei Rennen durchstehen muss. Ralf legte in Australien mit dem Motor 570, Jarno 670 Kilometer zurück. Das erhöht natürlich die Chancen, dass wir in Malaysia einen Motorschaden haben, aber so müssen wir handeln, wenn wir um Punkte kämpfen wollen."