Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Problemloses Rollout des BMW Sauber F1.09
Robert Kubica legte am ersten Einsatztag des neuen F1.09 in Valencia 73 Runden zurück - Mario Theissen: "Alles lief genau nach Plan"
(Motorsport-Total.com) - Vor einem Jahr schrillten nach den ersten Runden des BMW Sauber F1.08 schon die ersten Alarmglocken, doch dieses Jahr scheint der deutsch-schweizerische Rennstall einen besseren Start in die Saison erwischt zu haben. Zumindest zeigte sich Robert Kubica nach den ersten Kilometern mit dem brandneuen F1.09 durchaus zufrieden.

© xpb.cc
Robert Kubica wurde die Ehre zuteil, die ersten Runden mit dem F1.09 zu drehen
Der Pole, im Vorjahr Premierensieger für das BMW Sauber F1 Team, legte 73 Runden und damit praktisch eine komplette Renndistanz zurück. Nach dem kurzen Fototermin am Morgen stieg Kubica sofort ins Auto, um Funktionstests durchzuführen und Basisdaten zu sammeln. Laut Teamangaben traten dabei keinerlei technische Probleme auf, Rundenzeiten wurden jedoch - wie nicht anders zu erwarten war - nicht veröffentlicht.#w1#
"Es war ein guter Shakedown ohne technische Probleme", gab Kubica im Anschluss an die Jungfernfahrt zufrieden zu Protokoll. "Die Strecke hatte zwar wenig Grip, weil nur ein Auto unterwegs war, aber wir konnten schon viel darüber lernen, wie der F1.09 auf Änderungen des Setups reagiert." Positiv auch: Im Gegensatz zu Portimão, wo es heute phasenweise sogar hagelte, herrschten in Valencia sonnige Bedingungen bei milden Temperaturen.
Insofern schlug auch BMW Motorsport Direktor Mario Theissen optimistische Töne an: "Wir haben den BMW Sauber F1.09 am Vormittag vorgestellt und am Nachmittag einen Shakedown auf der Strecke in Valencia durchgeführt. Alles lief nach Plan und ohne jegliche Probleme", erklärte der Deutsche. "Das Auto ist nun bereit für den ersten richtigen Testtag morgen, wobei wieder Robert am Steuer sitzen wird."
Zufrieden zeigte sich auch der neue Managing Director Walter Riedl, der den Technischen Direktor Willy Rampf ab dieser Saison in vielen Bereichen entlasten soll: "Obwohl es ein brandneues Auto ist, hatten wir mit dem BMW Sauber F1.09 einen sehr erfolgreichen Shakedown. Alle Systeme haben perfekt funktioniert. Wir konnten sogar schon einige echte Tests machen, zum Beispiel haben wir Rennstarts geprobt."
Kubica wird auch morgen und am Donnerstag im F1.09 Platz nehmen, ehe er für Freitag und Samstag an Nick Heidfeld übergeben muss. Letzterer war wegen der offiziellen Präsentation heute schon auf dem permanenten Kurs außerhalb der Stadt Valencia zugegen. Im Vorjahr war die Ehre, die ersten Kilometer mit dem neuen Modell des BMW Sauber F1 Teams zurückzulegen, bekanntlich noch "Quick Nick" zuteil geworden.

