Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Probleme bei BAR-Honda-Tests reißen nicht ab
Nach einem schweren Unfall am Dienstag landete Takuma Sato auch gestern in den Reifenstapeln - Getriebeschaden zum Drüberstreuen
(Motorsport-Total.com) - An und für sich recht ermutigend haben die Testfahrten des BAR-Honda-Teams mit dem 007er-Modell für die bevorstehende Saison begonnen, doch zuletzt liefen Renault und McLaren-Mercedes der Truppe aus Brackley den Rang ab. Speziell diese Woche in Jerez läuft es noch überhaupt nicht nach Wunsch.

© xpb.cc
Ein Symbolbild der letzten beiden Tage: BAR-Honda am Abschlepphaken
Nach Takuma Satos schwerem Unfall am Dienstag, bei dem er sich das Knie verletzte, erlebte der Japaner auch gestern einen katastrophalen Tag. Seine Bestzeit von 1:20.033 fuhr er in der dritten von nur 14 Runden, bedeutete aber einen Rückstand von satten 3,270 Sekunden. Trotz aller Schwierigkeiten ist dies ein relativ großer Zeitverlust, zumal auch Teamkollege Anthony Davidson (154 Runden) 1,460 Sekunden auf die Spitze einbüßte.#w1#
Bereits am Morgen lief es gestern gegen Sato, als er wegen eines Getriebeschadens lediglich fünf Runden absolvieren konnte, ehe er an die Box geschleppt werden musste. Am Nachmittag kam es dann nur noch schlechter: Beim Anbremsen der zehnten Kurve kam er aus bisher nicht geklärten Gründen von der Strecke ab und schlug anschließend in die Reifenstapel ein. Das Auto wurde dabei nur leicht beschädigt, aber schwer genug, um das Tagesprogramm zu einem Ende zu bringen.
"Es war kein guter Tag", erklärte der 28-Jährige am Abend gegenüber 'Autosport'. "Irgendetwas hat mit dem Auto nicht gestimmt. Es ist zwar nichts gebrochen, aber ich weiß, dass es ein Problem gewesen sein muss. Wir wissen jedoch noch nicht, was es war." Tags zuvor war er bekanntlich mit einem gebrochenen Heckflügel in der ersten Kurve abgeflogen. Zwei technisch bedingte Unfälle an zwei Tagen geben folglich Anlass zur Sorge...
Immerhin konnte sich das Team mit dem beeindruckenden Pensum von Davidson hinwegtrösten, der nicht weniger als 682 Kilometer oder - anders ausgedrückt - 224 Prozent einer Renndistanz absolvierte. Davidson beschäftigte sich am Morgen vor allem mit dem Austesten verschiedener Reifenmischungen von Michelin und widmete sich am Nachmittag primär der Reifenvorauswahl für den Saisonauftakt in Melbourne.

