Pressestimmen zum "fettesten Strafzettel aller Zeiten"
Lesen Sie, was die Medien in Großbritannien, Italien und Spanien zur Strafe gegen McLaren-Mercedes geschrieben haben
Großbritannien

© xpb.cc
Das Interesse der Medien an der Anhörung im "Spionage-Fall" war gewaltig
'The Sun': "Freie Fahrt für Lewis. Die WM-Träume von Hamilton leben weiter. Seine Kooperation hat ihm Immunität verschafft und ihn gerettet. Für McLaren ist es aber ein schwerer Schlag."
'The Times': "Grünes Licht für Hamilton, aber Höchststrafe für McLaren. Die Entscheidung schickt Schockwellen durch die gesamte Formel 1."
'The Telegraph': "Hamilton darf weiter von der WM träumen. Aber er steckt trotzdem in einem Dilemma. Denn hinter seiner Zukunft bei McLaren steht ein großes Fragezeichen. Das gilt für die ganze Formel 1. Es scheint, als liege der Sport in Trümmern."#w1#
Italien
'Gazzetta dello Sport': "McLaren schuldig! Keine Punkte fürs Team und 100 Millionen Dollar Strafe. Ein hartes Urteil, aber doch nicht so ein strenges. Ferrari wird am Sonntag in Spa die Konstrukteurs-WM erobern, weil McLarens Punkte gestrichen wurden. Es handelt sich um eine faire Entschädigung für Maranello nach dem Diebstahl seiner geistigen Projekte, die in die Hände des britischen Teams geraten sind. Hamilton und Alonso führen weiter eine Fahrer-WM an, die nun die Öffentlichkeit nicht mehr begeistert. Am Schluss wird es zu einem Remis zwischen Ferrari und McLaren kommen."
'Tuttosport': "Das Formel-1-Urteil: eine Farce. Die sportliche Ungerechtigkeit hat wieder gesiegt. Ab heute schämt sich das Italien der Fußball-Skandale weniger. Das Urteil in der Spionage-Affäre, das auf den ersten Blick drakonisch erscheint, hat auf sportlicher Ebene konkret wenige Auswirkungen. McLaren ist aus der Konstrukteuren-WM ausgeschlossen worden und wird eine Strafe von 100 Millionen Dollar zahlen müssen, weil die Schuld bewiesen worden ist. Das Team von Ron Dennis muss auf einen Titel verzichten, der im Grund nur Experten interessiert. Die Geldstrafe ist schon hart. Doch wenn man weiß, dass zu den Aktionären des Teams Mercedes und die hohe arabische Finanz zählen, ist sie nicht so schlimm. Am Schluss zählt nur der Fahrer-Titel, und den machen Hamilton und Alonso unter sich aus."
'La Repubblica': "Das McLaren der Spione verliert den Team-Titel. 100 Millionen Dollar sind auch in Glamour-Welt der Formel 1 ein sehr hoher Preis. Dieser Schlag wird Folgen für McLaren und Ron Dennis haben, der für diese Situation verantwortlich ist. Dennis Zukunft bei McLaren scheint düster. Ferrari erhält den Konstrukteurstitel, der total verdient ist."
'Corriere della Sera': "McLarens Ansehen ist nach dem FIA-Urteil zerstört. Ron Dennis kann nicht mehr auf die Welt mit seinem Übermut blicken. Nach dieser Blamage wird er nicht mehr so hoch fliegen können. Auf sportlicher Ebene wird für McLaren aber sehr wenig passieren."
Spanien
'Marca': "Riesen-Bußgeld für Alonsos 'Freunde'. Der Preis des Gesetzes: 100 Millionen Dollar. Am Ende ist das passiert, was alle erwartet haben."
'AS': "McLaren ohne Punkte, aber Alonso rettet sich. Für das Team ist es ein harter Treffer."
'Cadena Ser': "Das ist der fetteste Strafzettel aller Zeiten. Die Frage ist, was passiert nun mit dem ganzen Geld?"

