Perez-Crash: "Zum Glück nur ein alter Frontflügel"

McLaren-Sportdirektor Sam Michael erklärt, wie es zu Perez' Stranden in der Boxeneinfahrt kommen konnte, und dass man Glück im Unglück hatte

(Motorsport-Total.com) - Gelber Helm, McLaren-Bolide, das Kiesbett neben der Boxeneinfahrt: Bei vielen Formel-1-Fans wecken diese Begriffe in Schanghai Erinnerungen an Lewis Hamiltons Fauxpas beim China-Grand-Prix 2007. Damals vergrub der Brite die fast schon sicher geglaubte Weltmeisterschaft in dem kleinen Kiesbett neben der Kurve am Boxeneingang. Im heutigen ersten Freien Training flog Sergio Perez an genau jener Stelle ab und sorgte so unfreiwillig für diesen kuriosen Zusammenhang.

Titel-Bild zur News: Sergio Perez

Fast könnte man meinen, das Bild sei 2007 entstanden: Sergio Perez im Kiesbett Zoom

"Das Hauptproblem war, dass die Reifen schon ziemlich abgefahren waren und er einen langsamen Sektor hingelegt hat", erklärt McLaren-Sportdirektor Sam Michael. "Die Temperatur der Vorderreifen ging signifikant in den Keller und er hat dadurch viel Grip verloren", schildert der Brite die Ursachen für den Zwischenfall. "Um ehrlich zu sein, hätten wir ihn vermutlich auf der In-Lap ebenfalls warnen müssen."

Bei dem Einschlag wurden die Nase und der Frontflügel beschädigt. McLaren hat dabei aber noch Glück gehabt, dass der neue Flügel kurz zuvor gegen einen alten ausgetauscht wurde. "Frontflügel und Nase, die beschädigt wurden, waren Ersatzteile - also ist das eigentlich ganz gut. Natürlich heißt das nicht, dass wir das so geplant haben", so Michael. "Glücklicherweise war es ein Frontflügel der alten Spezifikation, also ist das kein großer Schaden für uns und er (Perez; Anm. d. Red.) wird für die zweite Session bereit sein."