Offiziell: Karthikeyan und Monteiro bei Jordan
Zwei weitere Cockpits für die Saison 2005 sind besetzt: Für Jordan werden Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro an den Start gehen
(Motorsport-Total.com) - Den vielen Gerüchten der vergangenen Tage setzte das Jordan-Team heute ein Ende und benannte die beiden Stammfahrer der Saison offiziell. Wie vermutet werden mit Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro zwei Neulinge für die "Gelben" starten. Karthikeyan bestätigte schon vor einigen Tagen, dass er eine Offerte des Teams angenommen habe, bei Monteiro war ein Engagement durch die Verbindung zu Trevor Carlin absehbar. Carlin, heute der Sportchef bei Midland, war von beiden Piloten der Teamchef in der Formel 3.

© Jordan
Jordans Fahrerduo 2005: Narain Karthikeyan und Tiago Monteiro
Mit Karthikeyan kommt der erste indische Rennfahrer in die Formel 1 und soll so auch einen neuen Geschäftsbereich erschließen. "Ich kenne Narain sehr gut, da er 1998 für mich in der Formel 3 fuhr", erklärte Carlin. "Seither setzte ich ihn in vielen Formel-Klassen ein. Wir haben eine Menge Rennen zusammen gewonnen. Er ist sehr stark, ein superschneller Fahrer. Manchmal ist sein Stil etwas rau und wild, aber er hat schon gezeigt, dass er ein Sieger ist und ich bin zuversichtlich, dass unsere Umgebung ihn anstacheln wird. Er ist für die Formel 1 bereit und ich denke, er wird für uns gute Arbeit leisten."#w1#
Tiago Monteiro dürfte einigen noch aus seinen Gastspielen in der ChampCar-Serie bekannt sein. Im Team von Emerson Fittipaldi gab er 2003 keine schlechte Figur ab, eroberte gar eine Pole Position. Im vergangenen Jahr führte ihn seine Karriere zurück nach Europa - in das Team von Carlin. "Auch Tiago ist schon für mich gefahren", erklärte er. "In der vergangenen Saison fuhr er in der Nissan Dallara World Series, wurde Zweiter in der Meisterschaft und gewann fünf Rennen - er hat einen fantastischen Job gemacht."
Vorschusslorbeeren für Tiago Monteiro
"Er ist hoch professionell und als Fahrer technisch sehr gut, er wird gut mit dem Team zusammenarbeiten, um das Beste aus dem Auto herauszuholen und es zu verbessern", fuhr er fort. "Er ist extrem fit und gerade im Rennen sehr stark, macht selten Fehler. Dies ist nun die Chance für ihn, sich selbst zu beweisen und die Leute auf sich aufmerksam zu machen. Er ist bereit, einen großen Eindruck zu hinterlassen."
"Wir sind froh, dass wir dieses Fahreraufgebot haben, das uns ein wirklich starkes Paket bezüglich Jugend, technischen Fähigkeiten, Geschwindigkeit und Talent gibt", schloss Carlin ab. Dennoch startet das Team, das zumindest zum Teil neu in der Formel 1 ist, mit zwei neuen Fahrern. Karthikeyan absolvierte einige Testfahrten in der Vergangenheit, Monteiro war 2004 immerhin der offizielle Testfahrer von Minardi. Doch da Minardi kaum testete, waren Einsätze selten.
"Ich bin hoch erfreut, in dieser Saison Teil des Jordan-Teams zu sein", so Monteiro. "Ich habe jede Saison hart gearbeitet, damit ich eines Tages in der Lage sein würde, in die Formel 1 zu kommen. Ich möchte das Beste daraus machen und auch allen danken, die geholfen haben, dass ich nun hier bin. Portugal hat fast zehn Jahre auf einen Formel-1-Fahrer warten müssen, und die Tatsache, dass ich mein Land und die portugiesische Kultur weltweit repräsentieren werde, macht mich stolz und motiviert mich."
Karthikeyan ist endlich am Ziel
Nach Mario Araujo de Cabral, Pedro Chaves und Pedro Lamy ist Monteiro erst der vierte Portugiese, der es bis in die Formel 1 geschafft hat. "Ich denke auch an all meine Freunde und Unterstützer in Frankreich, wo ich die meiste Zeit meiner Karriere verbracht habe", fuhr er fort. "Es ist großartig, mit Jordan zu starten. Dass auch Midland und die ganzen Leute von Carlin mit dabei sind, ist sicher ein großes Plus."
Auch Karthikeyan freut sich, dass er es nach Jahren der Bemühungen endlich in die Formel 1 geschafft hat. "Mein Ziel war es immer, in der Formel 1 anzutreten, denn dort war bisher noch kein indischer Fahrer", erklärte er stolz. "Ich habe die Hoffnungen einer ganzen Nation hinter mir, ich habe also keine Wahl, ich muss erfolgreich sein. Ich habe schon mit drei verschiedenen Formel-1-Teams auf verschiedenen Kursen getestet. Ich werde alles geben, was ich habe, daher bin ich auch zuversichtlich, dass es ein gutes Jahr für mich werden wird."

