Offiziell: Gil de Ferran neuer Sportdirektor bei BAR-Honda
BAR-Honda hat heute die Verpflichtung von Gil de Ferran, ein ehemaliger CART- und Indy-500-Champion, offiziell bestätigt
(Motorsport-Total.com) - Heute Morgen noch ein Gerücht, jetzt schon nackte Wahrheit: Gil de Ferran übernimmt ab sofort den Posten des Sportdirektors bei BAR-Honda. Dies hat das Team aus Brackley heute Nachmittag auch offiziell bestätigt. Der 37-Jährige soll dabei mithelfen, BAR-Honda möglichst rasch aus der derzeitigen Krise zu führen.

© IRL
Gil de Ferran ist seit heute Nachmittag Sportdirektor beim BAR-Honda-Team
Was sich BAT und Honda von de Ferrans Verpflichtung versprechen, ist unklar, schließlich hat er keinerlei Erfahrung als Führungspersönlichkeit in der Formel 1. Seine aktive Karriere als Rennfahrer, die ihm unter anderem zwei CART-Titel und den Sieg bei den 500 Meilen von Indianapolis einbrachte, hat er Ende 2003 beendet. Zuletzt widmete er sich als TV-Kommentator für unsere amerikanischen Kollegen von 'ABC' dem Motorsport.#w1#
"Eine logische Fortsetzung meiner Fahrerkarriere"
"Dies ist eine enorm aufregende Herausforderung für mich", so der Brasilianer, "und in vielerlei Hinsicht eine logische Fortsetzung meiner Fahrerkarriere. Mein Interesse am Rennsport ist schon immer über das Fahren hinausgegangen und dies ist nun die perfekte Möglichkeit. Ich habe Nick Fry zum ersten Mal vor Jahren durch Jackie Stewart getroffen. Letztes Jahr haben wir uns erstmals ernsthaft darüber unterhalten, wie ich einen nützlichen Beitrag im Team leisten könnte."
"Talent und Potenzial liegen beim BAR-Honda-Team brach", ergänzte er. "Es ist eine Ehre für mich, mich so einer prestigeträchtigen Organisation anschließen zu dürfen, und ich sehe keine Adaptionsprobleme mit den Leuten im Team auf mich zukommen. Seit ich mit dem Rennfahren aufgehört habe, habe ich viel gelernt - auch, dass ich im Herzen ein Racer bin. Ich bin sehr aufgeregt und freue mich auf meine neuen Aufgaben."
De Ferran, Fry und Willis leiten nun BAR-Honda
De Ferran bildet bei BAR-Honda ein Führungstriumvirat mit Nick Fry, der sich weiterhin um die geschäftliche Seite des Managements kümmern wird, und Geoff Willis, der als Technischer Direktor für die Autos verantwortlich ist. Man darf davon ausgehen, dass der neu geschaffene Posten des Sportdirektors in erster Linie repräsentative Aufgaben beinhaltet. Gleichzeitig könnte de Ferran als Ex-Rennfahrer aber sicherlich zu einem wichtigen Ansprechpartner für Jenson Button und Takuma Sato werden.
Laut Pressemitteilung werden seine Aufgaben vor allem die Koordination des Teams vor Ort an den Grand-Prix-Wochenenden beinhalten. Das heißt, dass de Ferran am Kommandostand das Sagen haben soll, wenngleich sich seine Entscheidungsgewalt zumindest in der Einlernphase sicher in Grenzen halten wird.
"Der zweite Platz von BAR-Honda in der Meisterschaft 2004 war ein Beweis für die starke operative Struktur und für unser Streben nach technischer Stärke", erklärte Teamchef Nick Fry. "Um unserem endgültigen Ziel, dem Gewinn der Weltmeisterschaft, näher zu kommen, wussten wir, dass noch ein Teil des Puzzles fehlt. Dabei handelt es sich um die eigene Erfahrung, wie man im Monopostosport auf höchstem Niveau gewinnt."
Fry kann sich nun auf geschäftliche Aspekte konzentrieren
"Es gibt keinen Ersatz für Rennerfahrung", fuhr der Brite fort, "und Gil muss man da wenig erklären. Er besitzt ein einzigartiges Talent, eine erfolgreiche Karriere hinter dem Steuer eines Rennwagens mit einer analytischen und methodischen Arbeit außerhalb des Cockpits zu verbinden. Dies hat den Teams, für die er bisher gefahren ist, geholfen, zu Titelehren zu kommen. Es ist der Zeitpunkt für uns gekommen, an dem sich Geoff Willis auf die technische Führung und auf das, was er am besten kann - ein Rennauto entwickeln und verbessern - konzentrieren kann, ohne dabei vom Einsatz der Autos an der Strecke abgelenkt zu werden."
"Dies bedeutet auch, dass ich meine Kraft in die erweiterte Beziehung mit Honda und die allgemeine Führung investieren kann. Gil wird das Beste aus dem Rennteam, den Ingenieuren und den Test- und Einsatzfahrern herausholen, ihren Teamgeist und ihre Motivation stärken und seine Erfahrung nutzen, um aus den Autos bei den Veranstaltungen das Beste herauszuholen und Rennstrategien zu entwickeln, mit denen man Rennen gewinnen kann", so Fry.
"Wir können uns glücklich schätzen, jemanden von Gils Format als Sportdirektor bei BAR-Honda begrüßen zu dürfen", freute sich auch Geoff Willis über die Verpflichtung. "Seine Rennerfolge sprechen für sich, aber seine Fähigkeit, das mit Managementqualitäten und seinem analytischen Vorgehen zu kombinieren, sind fast noch mehr Bereicherung für unser Team. Ich habe ihn zwar erst kürzlich zum ersten Mal getroffen, bin aber fest davon überzeugt, dass er an den Rennwochenenden die perfekte Ergänzung für unsere bestehende Führungsstruktur ist."

