Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Nur Tiger Woods verdiente 2006 mehr als Schumacher
(Motorsport-Total.com) - Michael Schumacher hat im letzten Jahr seiner aktiven Formel-1-Karriere noch einmal kräftig die Kasse klingeln lassen: Mit einem Gesamteinkommen von 52 Millionen Euro war der siebenfache Weltmeister 2006 weltweit der zweitbestverdienende Sportler hinter Profigolfer Tiger Woods (70 Millionen Euro).
Der Ferrari-Star, der sich als Assistent von Geschäftsführer Jean Todt künftig mit 4,5 Millionen Euro pro Jahr zufrieden geben muss, bewegte sich damit in ganz anderen Sphären als die restlichen Formel-1-Piloten. Am nächsten kam ihm noch Bruder Ralf mit 17 Millionen Euro, Doppelweltmeister Fernando Alonso wurde von Renault mit sieben Millionen Euro abgespeist.
Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr.

