• 10.10.2008 14:15

  • von Fabian Hust

Noch kein grünes Licht für die Honda-Ampel

Das Honda-Team verfolgt mit seiner Boxenstopp-Ampel ein anderes Konzept als Ferrari, dennoch wird es im Rennen wohl erst 2009 eingesetzt werden

(Motorsport-Total.com) - Es ist schon ein wenig paradox, dass Ferrari einst eine Ampel in der Boxengasse als Innovation einführte, um die eigenen Boxenstopps noch schneller durchzuführen, diese jedoch zum Großen Preis von Japan erst einmal ausmusterte und durch den traditionellen Lollipop ersetzte und nun Honda beim Rennen in Japan mit einem solchen System erste Experimente durchführt. Die Italiener hatten mit diesem System zwei verpatzte Boxenstopps, zuletzt bei Massa in Singapur, der dadurch den sicher geglaubten Sieg verlor.

Titel-Bild zur News: Honda-Lollipop

Honda wird dieses Jahr noch auf den bewährten Lollipop setzen

"Das ist etwas, an dem wir schon seit ziemlich langer Zeit arbeiten", so Honda Racing-Geschäftsführer Nick Fry über diesen unglücklichen Zusammenhang. "Wir haben im Moment nicht vor, das System in den Rennen einzusetzen. Womöglich werden wir dies erst kommendes Jahr tun. Aber wir werden die Freitage und vielleicht im Verlauf der kommenden Rennen die Samstage verwenden, um zu üben."#w1#

Die Philosophie des Honda-System sei eine andere als jene von Ferrari: "Der Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit, ein weiterer natürlich auf der Leistung. So wie ich das gehört habe, wurde unser System so entwickelt, dass das Auto physikalisch nicht in der Lage ist, sich zu bewegen, wenn der Tankschlauch nicht vom Auto getrennt ist. Das ist die primäre Eigenschaft."

"Die zweite Eigenschaft umfasst Dinge, die uns hoffentlich dabei helfen werden, die Geschwindigkeit des Boxenstopps zu verbessern. Auf Basis dessen, was ich bei den Systemen der anderen gesehen habe, dürften wir unser System auf eine etwas andere Art und Weise entwickelt haben. Angesichts unserer Philosophie haben wir keine Sicherheitsbedenken. Aber wir möchten das System ausgiebig nutzen, bevor wir es unter Druck einsetzen."