• 02.07.2004 16:11

Nicht viel Verwertbares am ersten Trainingstag

Wegen des wechselhaften Wetters gibt es nach dem ersten Tag in Magny-Cours kaum verwertbare Erkenntnisse zu analysieren

(Motorsport-Total.com/sid) - Ein neuer Super-Helm für Michael Schumacher, ein guter Auftakt für die "B-Klasse" von McLaren-Mercedes und wieder Schrott bei BMW-Williams - der verregnete erste Trainingstag beim Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours brachte weniger verwertbare Zeiten als Schlagzeilen abseits der Rennstrecke.

Titel-Bild zur News: Michael Schumachers Helm

So sieht der neue Schuberth-Helm von Michael Schumacher aus

Schumacher belegte im Wetter-Roulette am Freitag insgesamt Rang drei (1:15.713), schneller als der Kerpener waren sein Teamkollege Rubens Barrichello (1:15.467) und Toyota-Pilot Cristiano da Matta (1:15.518).#w1#

"Den Tag hätte man am besten zum Zuschauen genutzt..."

"Aus diesem Training kann man nichts ableiten. Den Tag hätte man am besten zum Zuschauen genutzt", meinte Schumacher. "Aber das geht schließlich allen so." Der achtmalige Saisonsieger, der mit 80 Punkten in der Gesamtwertung vor Barrichello (62) führt, erwartet am Sonntag im 10. von 18 WM-Läufen erneut BAR-Honda als schärfsten Konkurrenten: "Man muss aber mal schauen, was die Neuigkeiten bei BMW-Williams und McLaren-Mercedes bringen", meinte Schumacher, der am Sonntag seinen siebten Sieg in Frankreich anpeilt.

Die Silberpfeil-Piloten Kimi Räikkönen und David Coulthard beendeten die erste Dienstfahrt im neuen McLaren-Mercedes MP4-19B auf den Rängen acht und zehn: "Das war kein schlechter Auftakt für die paar Runden", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug, nachdem Räikkönen und Coulthard am Vormittag im Regen überhaupt nicht gefahren waren.

Juan-Pablo Montoya flog bei einsetzendem Regen mit dem BMW-Williams von der Strecke, überschlug sich fast im Kiesbett und produzierte zwei Wochen nach dem schweren Unfall von Ralf Schumacher in Indianapolis erneut einen weiß-blauen Schrotthaufen: "Ein großes Kompliment an die Mechaniker, die daraus in zweieinhalb Stunden wieder ein fahrbereites Auto gemacht haben", sagte BMW-Sportdirektor Mario Theissen.

Neuerungen bei McLaren und Williams schwer einzuschätzen

Unter diesen Umständen war nicht wirklich einzuschätzen, ob die umfangreichen Aerodynamikänderungen am FW26 ein großer Schritt vorwärts sind. Während Montoya auf Rang 13 landete, fuhr Ralf Schumachers Ersatzmann Marc Gené auf Position 14. Jordan-Pilot Nick Heidfeld wurde 21., zwei Plätze vor Testpilot und 'F1Total.com'-Kolumnist Timo Glock.

Neben den neuen Autos von McLaren-Mercedes und BMW-Williams gibt es in Magny-Cours auch für Michael Schumacher eine Premiere. Denn der sechsmalige Weltmeister wird am Sonntag im Rennen erstmals seinen neuen Super-Helm RF 1.6 des Braunschweiger Herstellers Schuberth einsetzen: "Ich gehe davon aus, dass wir sicherlich den sichersten Helm haben, den es in der Formel 1 und im gesamten Motorsport gibt", sagt Schumacher über seinen neuen Kopfschutz, der gegenüber dem Vorgängermodell noch einmal um rund 100 Prozent sicherer, aber nur 40 Gramm schwerer geworden ist.