Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Kanada verliert Hauptsponsor
'Air Canada', seit Jahren Hauptsponsor des Formel-1-Rennens in Montreal, wird den Grand Prix von Kanada nur noch dieses Jahr unterstützen und den auslaufenden Vertrag nicht mehr verlängern. Grund für diesen Entschluss ist die finanzielle Krise des Konzerns, der massiv verschuldet ist. Der Vertrag lief über fünf Jahre. Ein Nachfolger für 'Air Canada', übrigens die elftgrößte Airline der Welt, ist vorerst noch nicht in Sicht.

© xpb.cc
Die 'Air Canada' wird das Rennen in Montreal nur noch 2003 unterstützen
'Intertechnique' verteidigt sich
'Intertechnique', die Firma, die die Tankanlagen für die Formel 1 herstellt, hat sich nach der Kritik durch das Williams-Team verteidigt: "Ich glaube, dass die Fehler von den Teams gemacht werden", erklärte Jean-Paul Jury, Projektmanager für die Königsklasse. "Es gibt Teams, die den Boxenstopps größte Aufmerksamkeit widmen, aber andere machen das eben nicht. Bei Ferrari hat es zum Beispiel noch nie irgendwelche Probleme beim Nachtanken gegeben."
Bruni bietet sich an
Der Italiener Gianmaria Bruni hat laut 'Motorsport aktuell' bei Jaguar und Jordan bezüglich eines Postens als Testfahrer angefragt. Hintergedanke: Er möchte das dritte Auto während der Zusatztests an den Grand-Prix-Freitagen fahren. Wegen seiner doch recht mäßigen Empfehlung ? 2002 wurde er in der Europäischen Formel 3000 nur Zwölfter der Gesamtwertung ? ist es aber unwahrscheinlich, dass wir ihn bald in der Königsklasse sehen werden.
Strecke in Rio wird nicht abgerissen
In Brasilien soll es den Plan gegeben haben, die Traditionsstrecke in Rio de Janeiro abzureißen. Dies ist nun wieder vom Tisch: Die Anlage wird umgebaut und für die Panamerikanischen Spiele 2006 als Veranstaltungsstätte verwendet. Vor kurzem hat es ja noch Bemühungen gegeben, den Kurs wieder auf Formel-1-Niveau zu bringen. Bevor der Grand Prix von Brasilien in den 90er-Jahren nach Interlagos wechselte, wurde er stets in Rio ausgetragen.
CART: Ex-Weltmeister helfen aus
Michael Andretti, Formel-1-Weltmeister 1978, und Damon Hill, Champion von 1996, werden beim nächsten CART-Rennen in Brands Hatch als "Grand Marshals" agieren. Sprich: Die Beiden geben das Startsignal, winken das Rennen ab und überreichen anschließend die Trophäen an die siegreichen Piloten. Dieselbe Rolle ist für Alessandro Zanardi beim Rennen auf dem Lausitzring vorgesehen.
A1-Ring wird nicht umbenannt
Trotz der Übernahme durch den Getränkehersteller 'Red Bull' bleibt der Name des A1-Rings vorerst erhalten. 'A1', eine Telekommunikationsfirma in Österreich, hat die Namensrechte bis 2008 erworben und es gibt wegen der guten Zusammenarbeit zwischen 'A1' und 'Red Bull' vorerst keine Pläne, aus dem Vertrag vorzeitig auszusteigen. Der geplante Umbau soll jedoch gleich nach dem letzten Formel-1-Rennen auf dem Ring in zwei Wochen vorangetrieben werden.

