Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Montoya: Änderung des Qualifyings erwünscht
Auch Juan-Pablo Montoya findet, dass das Nachtankverbot den eigentlichen Charakter des Qualifyings zerstört hat: "Verglichen mit letztem Jahr ist die Pole unbedeutend geworden. Bisher war die Pole viel aussagekräftiger über die fahrerische Leistung. Mich würde es nicht wundern, wenn es da eine Veränderung geben sollte, sobald die neuen Regeln analysiert werden. Ich glaube, dass es für die Zuschauer wichtig ist, dass sie sehen können, wer tatsächlich der schnellste Fahrer ist."

© XPB.cc
Juan-Pablo Montoya wünscht sich eine Änder des Qualifyings
Burti von Michelin-Leistung überrascht
Ex-Ferrari-Testfahrer Luciano Burti hat sich von der ausgezeichneten Performance des Reifenherstellers Michelin bei den ersten beiden Rennen überrascht gezeigt: "Michelin macht einen guten Job, denn die McLaren-Siege kamen dank guter Leistung und nicht aus Glück. Speziell in Malaysia, wo die Reifen entscheidend sind, hatten sie einen großen Vorteil. Bridgestone war 2002 unschlagbar, aber sie werden es dieses Jahr nicht mehr so leicht haben. Sie müssen noch enger mit Ferrari zusammenarbeiten, um neue Lösungen zu finden."
CART bald Ersatz für die Formel 1?
Hinter den Berichten, wonach Bernie Ecclestone die CART-Serie übernehmen könnte, steckt mehr als zunächst angenommen. Sollten sich die Automobilhersteller tatsächlich entscheiden, ihre eigene Konkurrenzrennserie unter den Namen Formel Gold ins Leben zu rufen, so könnte Ecclestone kontern und die CART-Serie offiziell in Formel 1 umbenennen. Dass es tatsächlich dazu kommen wird, gilt aber als höchst unwahrscheinlich.
Angeblicher Geheimplan von Ferrari
Laut 'Blick' überlegt man bei Ferrari, den neuen F2003-GA nun doch schon beim Großen Preis von Brasilien in neun Tagen in Interlagos einzusetzen. Nachdem gestern Rubens Barrichello damit um rund eine halbe Sekunde schneller war als Michael Schumacher im F2002, bekommen derartige Spekulationen natürlich Rückenwind. Allerdings sind diese Berichte mit besonderer Vorsicht zu genießen...
Lauda dementiert Gerüchte um FIA-Präsidentschaft
Ex-Jaguar-Teamchef Niki Lauda hat am Wochenende in Malaysia Gerüchte entschieden dementiert, wonach er für die Nachfolge von Max Mosley als FIA-Präsident in Frage kommen könnte. Der Österreicher bestritt dies folgendermaßen: "Das ist mir neu. Ich kann kategorisch sagen, dass das nichts weiter ist als medialer Schwachsinn. Ich würde nie im Leben auch nur daran denken." Weil die FIA ja nicht nur die Formel 1 "betreut", sondern auch quasi das internationale Pendant zum ADAC ist, würde eine derartige Aufgabe Laudas Kompetenzen bei weitem übersteigen. Wie es zu den Gerüchten kommen konnte, ist uns daher schleierhaft.
Honda mit gleichem Motor wie in Malaysia
Honda wird in Brasilien den gleichen Motor einsetzen, der auch schon in Malaysia Jenson Button in die Punkteränge brachte. "Ich freue mich auf Interlagos, nachdem die Saison mit den ersten Punkten in Malaysia richtig begonnen hat", so Hondas Shuhei Nakamoto. "Wir werden den gleichen Motor in Brasilien einsetzen, der auch in Malaysia lief. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir am nächsten Wochenende konkurrenzfähig sein werden."
Schumacher kickt beim Pele-Klub
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher wird wieder einmal seine Fußballstiefel schnüren. Vor dem Großen Preis von Brasilien in Sao Paulo legt der Kerpener eine Trainingseinheit beim brasilianischen Meister FC Santos ein. Der Hobbykicker wird dem früheren Klub von Fußball-Idol Pele voraussichtlich am kommenden Mittwoch einen Besuch abstatten. Santos-Trainer Emerson Leao hat sich aber wegen des Verletzungsrisikos dagegen ausgesprochen, dass Schumacher, wie zunächst geplant, bei einem Trainingsspiel teilnimmt. Die Jungstars Diego und Robinho freuen sich dennoch auf die Stippvisite des Ferrari-Piloten. "Ich bewundere Schumacher für seine Leistungen in der Formel 1. Wenn er vorbeikommt, kann er uns ja auch ein paar Fahrtipps geben", hofft der gerade volljährig gewordene Diego auf Nachhilfe bei seiner Führerscheinprüfung.
Matteo Bobbi vor Debüt in der FIA-GT-Serie
Minardis Testfahrer Matteo Bobbi bestreitet am 6. April sein Debüt in der FIA-GT-Serie. Er hofft darauf, dass Justin Wilson nach seinen Problemen mit dem 'HANS'-System in Malaysia wieder fit genug ist, um in Brasilien für Minardi an den Start zu gehen, da Bobbi der offizielle Ersatzfahrer wäre. "Ich hoffe, dass es Justin Wilson besser geht, und dass er beim nächsten Grand Prix in Brasilien antreten kann. Dennoch würde ich bei jeder Eventualität für Minardi bereit stehen."

