Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - "Schumi" trainiert bei Barcelona
Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher schnürt wieder mal die Fußballschuhe: Der passionierte Hobbykicker wird Ende April ein Training beim 16-maligen spanischen Meister FC Barcelona absolvieren. Spanischen Medien zufolge haben die Katalanen nach einer Anfrage aus Schumachers Management bereits grünes Licht gegeben. Den Kerpener zieht es als Ablenkung vom Stress im Formel-1-Zirkus immer wieder auf den Fußballplatz. Im vergangenen Jahr trainierte er unter anderem beim 1. FC Köln mit. Zudem spielt er gelegentlich in der 3. Schweizer Liga für den FC Echichens und beweist sein Können bei traditionellen Benefizspielen in einer Formel-1-Auswahl.

© Ferrari
Michael Schumacher will bald mit "Barca" trainieren (Archivbild)
Sauber-Fahrer mussten in Malaysia schwitzen
Unter der Regie von Fitnesstrainer Josef Leberer, der einst auch den legendären Ayrton Senna betreut hat, nimmt das Sauber-Team den körperlichen Zustand seiner Fahrer dieses Jahr besonders ernst. Im Vorfeld des Großen Preises von Malaysia mussten sich Nick Heidfeld und Heinz-Harald Frentzen bei Gluthitze drei Tage lang schinden ? wie vor ein paar Wochen schon im österreichischen Seefeld. Leberer zum 'Blick': "Die Jungs waren direkt froh, wenn sie am Strand waren, die Fahrrad-Touren haben ihnen wohl weniger gefallen." Nun steht für die beiden Mönchengladbacher ein PR-Marathon für Hauptsponsor Petronas auf dem Programm.
Dubai flirtet mit der Formel 1
Obwohl in Bahrain ab 2004 gefahren wird, macht man sich auch in Dubai Hoffnung auf die Austragung eines Formel-1-Rennens. Derzeit wird eine hochmoderne Anlage gebaut, die Ende 2003 fertig werden soll. Das Areal wird neben der Rennstrecke auch In- und Outdoor-Kartbahnen beinhalten, ein Geschäftszentrum sowie viele weitere Features. Angeblich hofft man, nach Ablauf des Bahrain-Vertrags in den Kalender aufgenommen zu werden.
Walker bestreitet Gewinn aus Formel-1-Verkauf
Ron Walker, Organisator des Australien-Grand-Prix, hat einer Aussage in der neuen Biografie über Bernie Ecclestone widersprochen, wonach er beim Verkauf der kommerziellen Rechte der Formel 1 beteiligt gewesen sein soll. Angeblich sind 90 der 3.200 Millionen Dollar direkt in seine Tasche geflossen. Walker bestritt dies, räumte aber ein, dass er den Kontakt zwischen Ecclestone und der Investment-Bank 'Hellman and Friedman' hergestellt hat.
Neues von der "Reservebank" der Formel 1...
Der Inder Narain Karthikeyan, der schon einmal einen Jaguar getestet hat, könnte laut 'Pitpass' Testpilot bei Eddie Jordan werden und an den Grand-Prix-Freitagen den dritten EJ13 lenken. Verhandlungen sind aber offenbar auch mit dem Niederländer Christijan Albers im Gange. Albers ist nach wie vor auch bei Minardi im Gespräch, wo dem Italiener Matteo Bobbi aber die besseren Chancen eingeräumt werden. Für die Freitage an den Wochenenden in Montreal und Indianapolis plant Minardi-Boss Stoddart mit Bryan Herta.
Material ist in Malaysia angekommen
Auf dem Flughafen in Kuala Lumpur sind heute die ersten Jets mit dem Material der Teams für den zweiten Saisonlauf 2003 gelandet ? auch der eigens von Ferrari gecharterte Flieger der Airline 'Alitalia'. Autos und Equipment werden noch im Laufe des heutigen Tages an die Rennstrecke gebracht. Das noch ausstehende Material soll bis spätestens Montag in Malaysia eintreffen.
Renault beliefert vorerst keine Kundenteams
Renault-Boss Flavio Briatore hat nicht vor, ein Kundenteam mit Motoren zu beliefern, solange nicht seine eigenen Triebwerke vernünftig funktionieren: "Im Moment würde ich darauf mit nein antworten", teilte er 'Autosport' mit. "Zuerst brauchen wir selbst einen guten Motor, dann sehen wir weiter. Cosworth macht einen guten Job dabei, mehrere Teams zu beliefern, aber für uns ist das unmöglich." Allerdings ließ er sich die Hintertür offen, eventuell über die Tuningfirma 'Mecachrome' ? wie schon zwischen 1998 und 2000 ? Renault-V10-Aggregate zu vertreiben.
Ecclestone: Hersteller betreiben Geschäftsschädigung
In einem Interview mit 'sportauto' hat Formel-1-Chef Bernie Ecclestone den involvierten Automobilherstellern vorgeworfen, "immens" geschäftsschädigend zu sein ? "sportlich und finanziell. Viele Sponsoren sagen mir: Wir warten erst mal ab, bevor wir investieren. Ich glaube, sie (die Hersteller; Anmkg. d. Red.) wissen gar nicht genau, was sie eigentlich wollen. Ihr Lieblingsargument, dass die Gefahr besteht, die Formel 1 würde im Pay-TV verschwinden, besteht nicht mehr." Im Sinne des Sports müsse das Gerede um eine Konkurrenzrennserie aufhören.
Giancarlo Fisichella mit neuem Manager
Erst vor ein paar Tagen hat Giancarlo Fisichella bestätigt, dass er gerne von Jordan zu einem Top-Team wechseln möchte. Nun sickerte auch die Nachricht durch, dass er sich von seinem langjährigen Manager Gianpaolo Matteucci getrennt hat. Ab sofort arbeitet der Jordan-Pilot mit Enrico Zanarini zusammen, dem früheren Manager von Eddie Irvine.
Firman zuversichtlich nach Malaysia
Jordan-Neuling Ralph Firman freut sich schon auf den bevorstehenden Formel-1-Lauf im malaysischen Sepang, wie er den 'Evening News' anvertraute: "Mein letztes Rennen auf dieser Strecke habe ich in der Japanischen GT-Meisterschaft gewonnen und ich kann es gar nicht mehr erwarten wieder loszulegen. In Australien machte ich eine steile Lernkurve durch, weil ich noch besser verstehen muss, wie man mit einem Formel 1 umzugehen hat, aber ich habe viel von dem Wochenende mitgenommen, auch wenn der Ausgang enttäuschend war."
FIA gibt Plan für Malaysia-Pressekonferenzen bekannt
Die FIA hat heute die Liste mit den Gästen für die offiziellen Pressekonferenzen im Rahmen des Großen Preises von Malaysia bekannt gegeben. Am Donnerstag soll das Kreuzverhör mit Max Mosley nachgeholt werden, welches in Melbourne wegen eines reisetechnischen Problems abgesagt werden musste, und am Freitag werden dann Ove Andersson (Toyota), Flavio Briatore (Renault), John Hogan (Jaguar), David Richards (BAR) sowie Peter Sauber (Sauber) erwartet. Samstags und sonntags kommen wie üblich die erstplatzierten drei Fahrer des Qualifyings beziehungsweise des Rennens.
BMW-Williams testet für die nächsten Rennen
Ralf Schumacher wurde heute beim Test in Jerez Zweiter hinter Takuma Sato (BAR-Honda). Tim Newton, Leiter des Testteams, gab anschließend folgendes Statement ab: "Ralf hat sich uns für den letzten Testtag mit Zeitnahme in Vorbereitung auf den Malaysia-Grand-Prix angeschlossen. Wir haben Michelin-Reifen für Sepang und Interlagos getestet und Setups für die nächsten Rennen." Probleme machte ein Kupplungsdefekt. Morgen werden auf künstlich bewässerter Strecke Regenreifen getestet.
McLaren-Duo nach Testtag in Jerez zufrieden
98 Runden für Alexander Wurz, gar 102 für Pedro de la Rosa ? McLaren-Mercedes kann mit dem heutigen Testtag in Jerez zufrieden sein. Wurz zu 'Autosport': "Wir haben zwei sehr gute Reifenmischungen für Malaysia gefunden." Bei de la Rosa traten die Sitzprobleme vom Vortag nicht mehr auf: "Ich habe viele Long-Runs absolviert", ergänzte der Spanier. "McLaren ist so ein großartiges Team. Jetzt weiß ich, was Testen bedeutet, denn mit McLaren geht man wirklich Testen!"

