Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt der Formel 1, kurz und bündig im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Top-Teams gegen Testbeschränkung
Die Top-Teams sind mit einer möglichen Testbeschränkung nicht einverstanden. Max Mosley, Präsident des Motorsportweltverbands FIA, hatte die Überlegung geäußert, Testfahrten zwischen den Rennen ganz zu verbieten. Stattdessen, so erklärte der Brite, könnte am Freitag vor dem Grand Prix auf der jeweiligen Strecke den ganzen Tag getestet werden. Doch damit sind die Top-Teams nicht einverstanden. "Wir Unterstützen diese Idee nicht", stellte Ferrari-Rennleiter Jean Todt klar, der argumentiert, dass man dann noch mehr in Simulationstest investieren müsste. Auch BMW-Williams ist gegen die Beschränkung der Testfahrten. "Ich bin und war immer absolut dagegen", so Teamchef Sir Frank Williams.

© Ferrari
Ist gegen eine Beschränkung der Testfahrten: Ferrari-Rennleiter Jean Todt
Schumacher-Brüder als Handylogo
Die finnische Mobilfunkfirma Radiolinja hat einen Vertrag mit den Schumacher-Brüdern Michael und Ralf unterzeichnet, womit die Firma nun offiziell Logos der beiden deutschen Formel-1-Rennfahrer Handynutzern zum Download zur Verfügung stellen darf.
McLaren-Mercedes parkt den MP4-16B
Das McLaren-Mercedes-Team hat in dieser Woche zum letzten Mal den modifizierten Vorjahreswagen MP4-16B eingesetzt. Testfahrer Alexander Wurz drehte mit dem Auto noch einmal einige schnelle Runden in Valencia, wo er sich vor allem auf Reifentestarbeit für Partner Michelin konzentrierte. Nun soll der MP4-16B aber nicht mehr zum Einsatz kommen. Das Team aus Woking hat inzwischen genügend 2002er-Chassis mit der Bezeichnung MP4-17 produziert, weshalb jetzt auf den Einsatz des Interimsautos verzichtet werden kann.
FIA-Pressekonferenzteilnehmer für Imola stehen fest
Der Motorsportweltverband FIA hat für die Pressekonferenz am Donnerstag vor dem Grand Prix von San Marino folgende Fahrer eingeladen: Rubens Barrichello (Ferrari), Giancarlo Fisichella (Jordan-Honda), Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams), Michael Schumacher (Ferrari) und Jarno Trulli (Renault).
Am Freitag nach dem Freien Training werden sich Eddie Irvine (Jaguar Racing), Olivier Panis (BAR-Honda) und Mika Salo (Toyota) in der FIA-Pressekonferenz den Fragen der Journalisten stellen. Außerdem zugegen sein werden Minardi-Asiatech-Teamgründer Gian Carlo Minardi, BAR-Honda-Teamchef David Richards und Ferrari-Rennleiter Jean Todt.
Arrows-Cosworth testet nach Imola in Silverstone
Noch immer hat das Arrows-Cosworth-Team bis auf einige Testtage vor Saisonbeginn mit dem A23 abgesehen von den Grand Prixs keine weiteren Kilometer zurückgelegt, da die Mannschaft von Tom Walkinshaw bisweilen auf Testfahrten verzichtet hat. Auch in der Woche nach dem Brasilien-Grand-Prix, in der alle anderen zehn Formel-1-Teams getestet haben, blieb Arrows-Cosworth in der Fabrik in Leafield. Nun steht aber endlich ein Testtermin fest. Demnach wird Arrows-Cosworth ab dem 16. April im britischen Silverstone testen.
Jubiläum für Rubens Barrichello
Ferrari-Fahrer Rubens Barrichello wird am kommenden Wochenende in Imola seinen insgesamt 150. Formel-1-Grand-Prix bestreiten. Der Brasilianer, der 1993 beim Grand Prix von Südafrika im Jordan-Hart sein Debüt in der Königsklasse des Motorsports gab, konnte bisher insgesamt 195 WM-Punkte sammeln und 2000 den Grand Prix von Deutschland gewinnen. Außerdem startete der 29-Jährige vier Mal von der Pole Position (1994 Belgien, 1999 Frankreich, 2000 Großbritannien und 2002 Australien) und fuhr drei schnellste Rennrunden (2000 in Australien, Deutschland und Belgien). BAR-Honda-Fahrer Olivier Panis tritt derweil beim San-Marino-Grand-Prix zu seinem 111. Formel-1-Rennen an.

