• 15.10.2001 14:25

  • von Fabian Hust

Mosley über Reglement 2002: "Fahrer nicht entwertet"

FIA-Präsident Max Mosley verteidigt den ab der kommenden Saison erlaubten bidirektionalen Boxenfunk

(Motorsport-Total.com) - In der kommenden Saison liegt es nicht mehr an den Fahrern, Einstellungen am Auto wie am Gemisch, dem Drehzahlbegrenzer oder der Traktionskontrolle vorzunehmen. Dank dem dann erlaubten bidirektionalen Boxenfunk können die Techniker gewisse Parameter "fernsteuern". Kritiker spotten schon, dass die Fahrer dann im nächsten Jahr ferngesteuerte Roboter sind.

Titel-Bild zur News: Max Mosley

FIA-Präsident Max Mosley könnte die Formel 1 wieder einbremsen

In einem Interview mit der 'Welt am Sonntag' erklärte FIA-Präsident Max Mosley, dass man dies nicht so sehen kann. Seine einleuchtendes Argument: Wenn die Elektronik wichtiger als die Fahrer ist, dann würden die Teams mehr in die Technik als in die Fahrer investieren. Dann würde Arrows und Prost niemals versuchen, Heinz-Harald Frentzen zu verpflichten, wofür die finanziell angeschlagenen Teams tief in den Geldbeutel greifen müssten.

"Der Fahrer bedient mit den Bremsen und dem Lenker die wichtigsten Schlüssel zum Sieg. Wir haben die computergesteuerte Übermittlung von Telemetriedaten deswegen erlaubt, weil der Bremsvorgang, die Lenkung und die Aufhängung völlig frei von elektronischen Hilfssystemen sind", so Mosley. "Ich glaube jedoch, dass selbst dann allein der beste Fahrer gewinnen würde, wenn wir sämtliche Computer- und Elektronikhilfen freigeben würden." Bei der Lenkung wurde sogar abgerüstet, in ihr darf ab 2002 keine elektronische Servolenkung mehr ihre Dienste verrichten.

Die Freigabe des bidirektionalen Funks wird dazu führen, dass die Autos noch schneller werden, da sie mit optimierteren Einstellungen fahren, auch wenn man hier sicherlich nur von wenigen Hundertstelsekunden spricht. Doch in den Augen von Max Mosley wird die Geschwindigkeit der Autos zu hoch, weswegen man Maßnahmen ergreifen könnte: "Wir analysieren momentan die gefährlichen Kurven, bevor wir endgültig handeln. Eine Maßnahme, die sich aufdrängt, ist, dass wir den Abtrieb verringern. Falls nötig, werden wir das durchführen, indem wir die Auflagefläche der Reifen auf der Straßenoberfläche verringern."