Monza: Mercedes mit gedämpfter Hoffnung
Nach dem soliden Ergebnis von Spa-Francorchamps will Mercedes auch in Monza gut punkten - Michael Schumacher warnt: "Gesehen, dass uns solche Kurse nicht liegen"
(Motorsport-Total.com) - Während sich die Mercedes-Techniker mehr und mehr mit dem Entwurf und Bau des Fahrzeuges für 2011 beschäftigen, müssen Michael Schumacher und Nico Rosberg mit dem bekannten Material wohl bis zum Saisonende Schadensbegrenzung betreiben. In Spa-Francorchamps gelang dies zuletzt recht ordentlich, auch in Monza sollen möglichst viele Punkte her.

© xpb.cc
Michael Schumacher und Nico Rosberg wollen in Monza in die Punkte
"Monza gehört zu den besten Rennstrecken der Welt. Nicht nur wegen der hohen Geschwindigkeiten und der damit verbundenen Herausforderung, sondern auch wegen der Leidenschaft und der Begeisterung der italienischen Fans, die geradezu rennsportverrückt sind", sagt Rosberg voller Vorfreude. "Das Monza-Wochenende ist deshalb etwas ganz Besonderes und ich liebe es hier zu fahren."#w1#
"Nach einem schwierigen Beginn in Spa erzielten wir noch ein ganz ordentliches Ergebnis und es war schön, ein paar Punkte zu holen", blickt Rosberg zurück. "Die Rennstrecke von Monza hat eine ganz andere Charakteristik und ich hoffe auf ein erneut positives Wochenende." Bislang war der MGP W01 auf Highspeedstrecken jedoch nur wenig überzeugend.
"Das Wochenende in Spa war recht unterhaltsam und ich erinnere mich gerne daran, denn wir erzielten unter den gegebenen Umständen noch ein ganz ordentliches Resultat", fasst Schumacher noch einmal zusammen. "Das kommende Rennen in Monza wird wohl auf ganz andere Weise spannend werden, denn es ist für unser Team eine echte Herausforderung."
"Mehrmals in diesem Jahr haben wir auf Rennstrecken mit ähnlicher Charakteristik wie Monza gesehen, dass uns solche Kurse nicht liegen", warnt der Rekordchampion. "Aber wir werden wieder alles geben, um das bestmögliche Ergebnis mit unserem technischen Paket zu erzielen. Persönlich freue ich mich sehr auf die Rückkehr nach Monza, denn dort bin ich viele Jahre lang immer sehr herzlich empfangen worden."
"In Spa mit beiden Autos Punkte zu holen, hat das Team motiviert und es wäre schön, wenn wir eine solche Leistung in Monza beim letzten Grand Prix in Europa in dieser Saison wiederholen könnten", erklärt Teamchef Ross Brawn. "Die Rennstrecke in Monza ist einfach fantastisch und die Veranstaltung dort ein Höhepunkt im Kalender. Die Tribünen sind jedes Mal voll und die Fans sorgen das ganze Wochenende über für eine wunderbare Atmosphäre."
"Aus technischer Sicht kommt es vor allem auf die aerodynamische Effizienz mit wenig Abtrieb an, um den Luftwiderstand zu minimieren. Dazu sind gute Bremsen und Traktion wichtig sowie ein kräftiger Motor, um auf den langen Geraden möglichst schnell zu sein", meint der erfahrene Brite, der ebenso wie Schumacher viele Jahre als Ferrari-Star nach Monza reiste. "Wir freuen uns auf dieses Wochenende."
¿pbvin|512|3076||0|1pb¿"Die einzigartige Hochgeschwindigkeits-Charakteristik unterscheidet diese klassische Strecke von allen anderen Formel 1-Kursen", meint Norbert Haug. "Der Grand Prix in Monza ist jedes Jahr etwas Besonderes, auch weil er das Heimrennen unseres geschätzten Konkurrenten Ferrari ist, der länger als jedes andere Team in der Weltmeisterschaft antritt."
In Italien werden viele Teams mit einem speziellen Aerodynamikpaket antreten, das speziell für die Charakteristik des Kurses im Parco di Monza ausgelegt ist. Auch Mercedes setzt auf Elemente, die dem Formel-1-Boliden mehr Windschlüpfrigkeit ermöglichen sollen. "Wir hoffen, in Italien ein respektables Ergebnis zu erzielen", so der Mercedes-Motorsportchef.

