Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Montoya: "Ich freue mich auf Räikkönen"
Juan-Pablo Montoya spricht im Interview über sein letztes Rennen für BMW-Williams und seinen letzten Sieg für die "Weiß-Blauen"
(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Juan-Pablo Montoya, das war ein brillantes Rennen. 16 Runden vor Schluss lagen sie nur 1,6 Sekunden vor Kimi Räikkönen und haben diesen Vorsprung ins Ziel gebracht. Wie haben sie den Grand Prix erlebt?"
Juan-Pablo Montoya: "Ehrlich gesagt, es ist unglaublich. Es war ein richtig hartes Rennen. Ich hatte eigentlich genug Vorsprung vor Kimi, aber nachdem ich zum letzten Mal aus der Box kam, habe ich einen kleinen Fehler gemacht und er war direkt hinter mir. Da durfte ich keine Dummheit mehr machen."

© xpb.cc
Juan-Pablo Montoya: Erster Saisonsieg im letzten Saisonrennen
Frage: "Es war das perfekte Resultat in ihrem letzten Rennen für BMW-Williams, oder?"
Montoya: "Es waren vier Jahre bei BMW-Williams. Wir hatten Höhen und Tiefen. Diese vier Jahre jetzt mit einem Sieg zu beenden, ist einfach unglaublich. Ich möchte Frank Williams und dem gesamten Team danken."#w1#
Frage: "In der Anfangsphase hatten sie ein paar Probleme. Was war dann der Schlüssel zum Sieg?"
Montoya: "Unser Technischer Direktor Sam Michael und das Team haben einen fantastischen Job gemacht. Sie haben mich früh genug für den Wechsel auf Trockenreifen reingeholt. Ich konnte Kimi überholen, als wir zusammen aus der Box kamen - da war das Rennen entschieden."
Frage: "Wie steht es um ihre Emotionen: ein kolumbianischer Sieg in Brasilien bei ihrem letzten Rennen für BMW-Williams?"
Montoya: "Es ist großartig. Das erste Rennen, in dem ich geführt habe, war 2001 hier in Brasilien. Damals hatte ich schon gedacht, ich könnte gewinnen. Aber es hat nicht geklappt. Jetzt ist es schön, es doch zu gewinnen. Es ist außergewöhnlich, die Saison so zu beendet. Ich freue mich jetzt auf die nächste Saison und die Arbeit mit Kimi Räikkönen."

