• 20.03.2006 09:51

  • von Adrian Meier

Monteiro: "Erschöpft, aber glücklich"

Der Portugiese hatte auch während des Rennens mit Rückenproblemen zu kämpfen, freute sich aber dennoch über seine zweite Zielankunft

(Motorsport-Total.com) - Tiago Monteiro konnte nach seiner Zielankunft in Bahrain auch das zweite Saisonrennen in Malaysia beenden. Nach kleineren technischen Problemen beim Start erlebte der Portugiese ein ereignisloses, aber dennoch schwieriges Rennen, das ihm am Ende Platz 13 einbrachte.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Tiago Monteiro erlebte in Malaysia ein anstrengendes Rennen

Vor dem Start gab es an beiden MF1-Racing-Autos Probleme mit der Kraftübertragung, die bei beiden Fahrern einen manuellen Start nötig machten. Aber auch ansonsten war die Anfangsphase für Monteiro aufregend: "Vor dem Start hatte ich einige Bedenken, weil ich aufgrund der Situation der Motorwechselstrafen so viele starke Leute hinter mir hatte", berichtete der 29-Jährige. "Sie schossen überall an mir vorbei. Es war eine interessante Situation."#w1#

Nachdem Monteiro das gesamte Wochenende über massive Rückenprobleme geklagt hatte, blieb er von diesen zu Beginn des Rennens verschont: "Ich lag komfortabel an der 17. Position, und als sich meine Rückenmuskulatur ein bisschen aufgewärmt hatte, litt ich nicht zu sehr an Rückenschmerzen." Erst im letzten Renndrittel wurden die Schmerzen dann wieder stärker und bereiteten dem Portugiesen einen anstrengenden Grand Prix: "Es war ein hartes Rennen, denn ab etwa 20 Runden vor dem Ende fühlte ich den starken Schmerz in meinem Rücken wieder."

"Ich bin sehr erschöpft, aber trotzdem bin ich glücklich, dass ich das Rennen beendet habe." Tiago Monteiro

"Ich bin sehr erschöpft, aber trotzdem bin ich glücklich, dass ich das Rennen beendet habe und damit eine zweite Zielankunft in der neuen Saison erreicht habe", äußerte sich Monteiro anschließend dennoch zufrieden.

Nachdem auch Teamkollege Christijan Albers in Malaysia die Zielflagge sah, blickt Monteiro zuversichtlich auf das nächste Rennen in Australien voraus. Das Auto sei nun zuverlässig, aber dennoch "wird das Team einige weitere Verbesserungen machen, bevor es auf dem Straßenkurs im Melbourner Albert Park beim Australien-Grand-Prix am 2. April wieder zur Sache geht."