Midland-Team 2006 definitiv mit Toyota-Motoren

Jordan/Midland hat endlich auch offiziell bekannt gegeben, dass man in der kommenden Saison mit Toyota-Motoren an den Start gehen wird

(Motorsport-Total.com) - Eigentlich hätte die Bekanntgabe schon in Indianapolis erfolgen sollen, doch wegen der sich überschlagenden Ereignisse dort und weil noch einige Kleinigkeiten zu regeln waren, musste man den Termin immer wieder verschieben. Nun ist es aber offiziell: Midland, also jenes Team, welches mit Jahresende aus Jordan hervorgehen wird, hat sich für 2006 Toyota-Motoren gesichert.

Titel-Bild zur News: Colin Kolles

Kolles hat sich für die Fortführung der Toyota-Kooperation stark gemacht

"Die Kooperation mit Toyota war ein Schlüsselelement für Jordan in der Saison 2005 und ich bin persönlich erfreut, diese exzellente Zusammenarbeit fortführen zu können", erklärte Teamchef Colin Kolles. "Durch ihr Engagement in unserem Team haben sie dem Sport auch den großmütigen Dienst erwiesen, die Formel 1 über die eigene Exklusivität zu stellen. Wir befinden uns inmitten eines Übergangsjahres mit schwierigen Voraussetzungen. Die außergewöhnliche Zuverlässigkeit des Toyota-Motors ist notwendig für Jordan, um wichtige Daten für die Entwicklung des nächstjährigen Autos zu gewinnen. Gleichzeitig hoffe ich, dass wir Toyota im Kampf um die Weltmeisterschaft unterstützen können."#w1#

"Sehr zufrieden, dass sich Jordan und Midland entschlossen haben, den Einjahresvertrag zu erneuern", zeigte sich Toyota-Teamchef Tsutomu Tomita: "Es war immer eine der obersten Prioritäten für Toyota, die unabhängigen Teams in der Formel 1 zu unterstützen, daher freuen wir uns, die Zusammenarbeit mit diesem Team 2006 fortführen zu können", erklärte er. "Wir befinden uns bereits in einem fortgeschrittenen Stadium unserer V8-Entwicklung für nächste Saison. Durch das Finalisieren dieses Einjahresvertrags mit Jordan und Midland für 2006 zu einem so frühen Zeitpunkt können wir die Weiterentwicklung beschleunigen.

Damit steht nun wohl endgültig fest, dass WilliamsF1 in der kommenden Saison mit Cosworth-Motoren auftreten wird, denn Toyota galt bis zuletzt als einzige Alternative zu der privaten Motorenschmiede aus Northampton. Dass sich Toyota für Midland entschieden hat, bedeutet, dass das Team des Milliardärs Alexander Shnaider auf eine solide und bewährte Basis aufbauen kann. Kolles hat ja nie einen Hehl daraus gemacht, dass er möglichst viel Kontinuität bewahren möchte.