Midland setzt auf Konstanz und Toyota + Bridgestone
Jordan-Midland-Teamchef Trevor Carlin setzt auf Konstanz und möchte nach Möglichkeit auch 2006 mit Toyota und Bridgestone weitermachen
(Motorsport-Total.com) - Eine Formel-1-Präsentation in Moskau ist aufregend, doch Teambesitzer Alex Shnaider hatte das Pech, dass Ferrari den Vorstellungstermin auf denselben Tag legte und so die Präsentation des Rennstalls eindeutig in den Schatten stellte.

© xpb.cc
Trevor Carlin mit seinen Fahrern Karthikeyan und Monteiro
Dabei gab Teamchef Trevor Carlin interessante Einblicke in die Strategie des Teams, das in Sachen Technikpartner auf Konstanz setzen möchte. Obwohl der Rennstall bereits mit Motoren von Ferrari in Verbindung gebracht wurde, möchte man lieber die gerade erst begonnene Partnerschaft mit Toyota 2006 fortsetzen.#w1#
Dabei wäre eine Belieferung durch Ferrari eine denkbare Variante, denn nach dem aktuellen Stand der Dinge geht die langjährige Partnerschaft mit dem Sauber-Team zu Ende, die Italiener hätten also die entsprechenden Ressourcen frei, um Midland mit V8-Motoren auszurüsten. Auf der anderen Seite ist Konstanz im Formel-1-Geschäft wichtig und das Toyota-Triebwerk braucht sich in Sachen Zuverlässigkeit nicht zu verstrecken, und auch in Bezug auf die Leistung dürfte man keinen Nachteil haben.
Man sei mit allen Motorenherstellern im Gespräch, so Carlin gegenüber 'autosport.com', aber: "Der Toyota-Motor ist sehr stark und war sehr zuverlässig und wir haben eine gute Beziehung zu ihnen. Wir würden sie also gern behalten, wenn wir das können."
Ziemlich sicher dürfte die Reifenpartnerschaft mit Bridgestone auch 2006 bestehen bleiben, denn Bridgestone kann Midland wegen einer Prozent-Klausel im Reglement nicht ablehnen. Zudem dürften die Japaner über jedes Team froh sein, denn Michelin mit sieben der zehn Teams kann wesentlich mehr testen. Angeblich haben die Japaner mit Midland sogar einen Reifentestvertrag abgeschlossen, um das Entwicklungsprogramm zu pushen.

