Michelins Vasselon von Zwangsversetzung überrascht
Michelins Formel-1-Programmmanager Pascal Vasselon soll in die Serienproduktion versetzt werden- der Franzose ist überrascht
(Motorsport-Total.com) - Ende November wurde bekannt, dass Pascal Vasselon von den Michelin-Bossen in die Serienproduktion versetzt werden wird. Die Franzosen sind ganz offensichtlich der Meinung, dass man nach vier titellosen Jahren in der Formel 1 auch beim Personal den Hebel ansetzen muss - der Manager des Formel-1-Programms von Michelin ist ein prominentes Opfer.

© Michelin
Pascal Vasselon ahnte nicht, dass man ihn versetzen möchte
Gegenüber 'autosport.com' erklärte der Franzose, dass er sich in Zukunft keinesfalls freiwillig um Allradreifen für den amerikanischen Markt statt um das "schwarze Gold" der Formel 1 kümmern wird: "Ich wusste gar nichts davon. Es war eine Entscheidung des Top-Managements und vielleicht haben wir nicht genug gewonnen", so der Familienvater, der 1985 bei Renault in den Motorsport einstieg.#w1#
Noch ist Vasselon für die Marke mit dem Bibendum in der Formel 1 unterwegs, unterstützt die Partnerteams bei den Testfahrten im spanischen Jerez. Wie es weitergehen wird, weiß Vasselon nicht, der mit den Plänen seines Arbeitgebers ganz offensichtlich nicht einverstanden ist: "Ich möchte natürlich im Motorsport bleiben, das ist mein Ziel."
Wer Nachfolger des 41-Jährigen werden wird, steht noch nicht fest. Fest steht jedoch, dass einige der Partnerteams von Michelin von der Entscheidung des Reifenherstellers nicht besonders angetan sind, die Arbeit von Pascal Vasselon wird in der Szene sehr geschätzt.
Diese Woche hat auch Sportdirektor Pierre Dupasquier seinen Rücktritt angekündigt. Der 67-Jährige wird erst 2006 abtreten, damit nicht Vasselon und er gleichzeitig die Formel-1-Bühne verlassen. Damit ist auch klar, dass Vasselon nicht in die Fußstapfen von Dupasquier treten wird.

