• 10.12.2004 13:24

  • von Marco Helgert

Michelin: Weichenstellung für die Zukunft

Michelins Motorsportchef Pierre Dupasquier wird seinen Posten Ende 2005 an Frédéric Henry-Biabaud übergeben

(Motorsport-Total.com) - Pierre Dupasquier wird 2005 seine wohl letzte Formel-1-Saison als Motorsportchef von Michelin bestreiten. Da sein Rücktritt für das Jahr 2006 angesetzt ist, stellt der französische Reifenhersteller schon jetzt die Weichen für die Zukunft. Der charismatische Franzose wird nach dem Ende der Formel-1-Saison 2005 von Frédéric Henry-Biabaud ersetzt werden.

Titel-Bild zur News: Pierre Dupasquier

Dupasquier wird nach der Saison 2005 als Michelin-Motorsportchef zurücktreten

Damit gab Michelin nach der Versetzung von Formel-1-Projektleiter Pascal Vasselon die zweite große personelle Umbesetzung in nur kurzer Zeit bekannt. Vasselon wird sich nun Aufgaben in Nordamerika widmen, seine Nachfolge wird ab Januar Nick Shorrock übernehmen, als Technischer Manager steht ihm Patrick Cohen zur Seite.#w1#

Shorrock wird damit für die Formel-1-Einsätze und die Arbeit mit den Teams verantwortlich sein. Darüber hinaus wird er auch die Meinung des Unternehmens zu künftigen Entscheidungen bezüglich der Reifen vertreten. Der Engländer kann auf eine lange Karriere bei Michelin zurückblicken, arbeitete bereits in Großbritannien, Frankreich und Japan für den Reifenhersteller.

Cohen wiederum ist schon lange in Michelins Technology Centre tätig. Der Doktor der makromolekularen Chemie ist ein wichtiger Mann in der Materialforschung, der in seiner neuen Position die Verzahnung der Formel-1-Aktivitäten mit der Forschung enger gestalten soll. "Ich bin froh, dass wir früh Teams aufstellen, denen ich die Fackel überreichen kann. So können wir die Servicequalität, die wir all unseren Partnern schuldig sind, im Rennsport beibehalten."