• 26.06.2005 15:21

Michelin strebt beim Heimrennen Wiedergutmachung an

Nach dem Debakel von Indianapolis möchte Michelin in Magny-Cours den neunten Sieg im zehnten Saisonrennen des Jahres 2005 feiern

(Motorsport-Total.com) - Obwohl Michelin die Ursache für die Reifenprobleme in Indianapolis noch immer nicht herausgefunden beziehungsweise zumindest nicht offiziell bekannt gegeben hat, gelten die Franzosen beim bevorstehenden Grand Prix in Magny-Cours als klare Favoriten über die Konkurrenz von Bridgestone. Kaum eine andere Strecke kennt Michelin so gut wie den 'Circuit de Nevers'.

Titel-Bild zur News: Michelin-Ingenieur

Michelin ist auf Magny-Cours besser vorbereitet als auf Indianapolis

Zwar ist der Formel-1-Datensatz der vergangenen Jahre eher sogar noch kleiner als jener von Bridgestone, weil in Magny-Cours so gut wie nie getestet wird, doch der Austragungsort des zehnten WM-Laufs liegt nur ungefähr 160 Kilometer von der Michelin-Zentrale in Clermont-Ferrand entfernt. Die Ingenieure kennen den Zustand des Asphalts wesentlich besser als in Indianapolis und sind entsprechend gut vorbereitet auf das auch prestigemäßig so wichtige Rennen für Michelin.#w1#

"Die Fahrbahnoberfläche in Magny-Cours ist tendenziell etwas rauer als viele andere, auf denen wir im Laufe dieser Saison antreten", erklärte Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier im Vorfeld des Rennens. "Das Layout ist ziemlich konventionell, aber die ultraschnelle Rechtskurve Estoril und die Adelaide-Haarnadel stellen kritische Passagen dar. Für einen Reifenhersteller ist die größte Herausforderung, mit den Belastungen in der Estoril-Kurve zurechtzukommen. Das macht vielleicht nur fünf Prozent der gesamten Runde aus, diktiert aber die Optionspalette für das Wochenende. Wenn es diese Kurve nicht geben würde, könnten wir weichere Reifenmischungen verwenden."

Der letzte von insgesamt sechs Michelin-Siegen in Frankreich wurde übrigens 2003 von Ralf Schumacher (BMW WilliamsF1 Team) eingefahren. Davor hatten Jean-Pierre Jabouille (Renault/1979), Alain Prost (Renault/1981 und 1983), René Arnoux (Renault/1982) und Niki Lauda (McLaren-TAG-Porsche/1984) bei französischen Grands Prix für den Reifenhersteller triumphiert.