Michelin spürte die "Revanche" von Bridgestone
Ohne Chance war Michelin beim Ungarn-GP, bei dem Bridgestone und Ferrari die letztjährige Schlappe vergessen machten
(Motorsport-Total.com) - Bester Michelin-Pilot beim Großen Preis von Ungarn in Budapest war Renault-Pilot Fernando Alonso auf dem dritten Platz. Dem Spanier fehlten in seiner schnellsten Runde 1,2 Sekunden auf Michael Schumacher, dies zeigt, wie überlegen Ferrari war. War Michelin im letzten Jahr auf dem Hungaroring noch derart dominant, dass man den Weltmeister überrundete, war es in diesem Jahr praktisch das umgekehrte Bild.#w1#

© xpb.cc
Dupasquier mit Norbert Haug, dessen Team die Reifenwahl total verwachste
"Entgegen unseren Erwartungen hat das Rennen keine taktischen Überraschungen gebracht", so Michelin-Sportdirektor Pierre Dupasquier. "Fernando Alonso zeigte eine beherzte Leistung, so wie er dies tat, als er hier letztes Jahr gewann. Angesichts unserer dominanten Leistung hier 2003 ist dieses Ergebnis natürlich eine Art Enttäuschung. Aber unser Hauptgegner machte keinen der Fehler, die man letztes Jahr beging und Ferrari konnte seine Form aufrechterhalten. Die ersten Analysen der Rundenzeiten haben gezeigt, dass unsere Trockenreifenmischungen konstante Leistungen gebracht haben."

