Michelin mit 400 brandneuen Reifen in Ungarn
Michelin hat auf die Schlappe von Deutschland reagiert und binnen kürzester Zeit 400 neue Reifen für das Wochenende in Ungarn produziert
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Rennen in Deutschland hat der französische Reifenhersteller Michelin seinen Partnerteams die Möglichkeit eingeräumt, die Reifenwahl für den Grand Prix von Ungarn noch einmal zu ändern. In Hockenheim haben sich an den Reifen bei einigen Autos - darunter auch den Renault R26 - Blasen gebildet. Um diese Schwierigkeiten auf dem Hungaroring zu vermeiden, schieben die Pneuexperten aus Clermont-Ferrand Sonderschichten.

© xpb.cc
Michelin möchte sich in Ungarn für die jüngsten Niederlagen rehabilitieren
Bereits vier Stunden nach dem Rennen am vergangenen Sonntag konnte Michelin seinen Partnern ein einzigartiges Angebot unterbreiten: "Wir haben alle überprüfbaren Werte analysiert und unseren Partnerteams daraufhin die Möglichkeit eingeräumt, für das Rennen in Ungarn je einen neuen Reifentyp zu produzieren", erklärt Nick Shorrock, Direktor der Formel-1-Aktivitäten von Michelin.#w1#
Den ersten Reifentyp haben die Teams bereits vorher ausgewählt - hauptsächlich auf Basis der Tests in Jerez vor dem Rennen in Hockenheim. Die zweite zur Auswahl stehende Konstruktion konnten die Rennställe noch ändern. Von dieser Chance haben alle Michelin-Partner Gebrauch gemacht: "Wir begannen bereits am Montag damit, die Reifen zu produzieren. Gestern haben wir die 400 brandneuen Pneus nach Budapest geflogen", fuhr Shorrock fort. "Heute morgen sind die neuen Reifen an der Strecke angekommen."
Insgesamt hat Michelin sieben verschiedene Konstruktionen und vier unterschiedliche Laufflächenmischungen für dieses Wochenende zum Hungaroring gebracht: "Jeder unserer Partner hat sich für eine Konstruktion entschieden, die er bereits von den Tests her kennt", so Shorrock.

