• 18.04.2003 19:10

  • von Fabian Hust

Michelin gibt sich optimistisch

Für das Rennen gibt sich Pierre Dupasquier zuversichtlich und geht davon aus, dass seine Teams zwei Mal halten werden

(Motorsport-Total.com) - Trotz der Tatsache, dass Ferrari der Konkurrenz am Freitagnachmittag in Imola der Konkurrenz auf und davon fuhr, ist Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier zufrieden mit dem Tag, denn BMW-Williams belegte die Ränge drei und vier: "Es gab heute ein oder zwei Überraschungen, aber alles in allem sind wir mit der Art und Weise, wie unsere Reifen heute abgeschnitten haben, zufrieden. Es ist an diesem Wochenende noch alles offen. Man muss bedenken, dass einige Autos vielleicht auf einem sehr weichen Gummi unterwegs waren. Der Wetterbericht sagt jedoch voraus, dass wir vielleicht Regen bekommen könnten."

Titel-Bild zur News: Pierre Dupasquier

Pierre Dupasquier zeigt sich wie so oft optimistisch

Drei verschiedene Trockenreifen haben die Franzosen mit an die Strecke gebracht, doch Dupasquier rechnet damit, dass im Rennen wohl nur eine Variante zum Einsatz kommen wird: "Einer unserer drei Reifen hat sich als besonders passend auf dieser Strecke erwiesen. Am Anfang war es heute sehr schwierig, denn die Piste schien deutlich schmutziger zu sein als gewöhnlich und die Reifen begannen sehr früh zu grainen, weil die Fahrer so viel herumrutschten. Besonders die rechten Vorderreifen scheinen stark belastet zu werden. Als sich die Bedingungen stabilisiert haben, hat sich die Abnutzungsrate jedoch dramatisch gebessert."

Im Rennen rechnet der Franzose in der Regel mit zwei Stopps: "Es sieht alles danach aus, als würden die Fahrer am Sonntag zwei Mal stoppen. Die Strafe für viel Gewicht durch Sprit an Bord ist hier groß, rund vier bis fünf Zehntelsekunden machen jede zusätzlichen zehn Kilogramm Sprit aus, die man mitnimmt. Hinzu kommt, dass die Boxengassen Ein- und Ausfahrten ziemlich kurz sind, die Tankstopps kosten also nicht zu viel Zeit. Wenn ein Fahrer jedoch länger fahren möchte, so werden unsere Reifen ausreichend haltbar sein."