• 06.03.2006 12:37

Michelin geht als Favorit in den ersten Grand Prix

Angesichts der Wintertestfahrten darf Michelin in Bahrain auf einen Auftaktsieg hoffen - Regeländerungen stellen den "Beginn einer neuen Ära" dar

(Motorsport-Total.com) - Mit 18 Siegen in 19 Rennen dominierte Michelin die Formel-1-Saison 2005 nach Belieben, doch angesichts der Wiedereinführung der Reifenwechsel wurde den Franzosen in ihrem letzten Jahr in der Königsklasse des Motorsports ein Rückfall vorhergesagt. Dieser scheint jedoch angesichts der viel versprechenden Testergebnisse nicht einzutreten.

Titel-Bild zur News: Nick Shorrock

Nick Shorrock glaubt, dass Michelin für den Saisonauftakt gut gerüstet ist

Gerade in der Wüstenhitze von Manama könnte der französische Reifenhersteller gegenüber der Konkurrenz aus Japan am kommenden Wochenende nicht allzu überlegen sein, weil Bridgestone bei Hitze etwas besser zurechtkommt als bei kühlen Bedingungen, doch nichtsdestotrotz gehen Vorjahressieger Fernando Alonso und Co. in der festen Annahme nach Bahrain, reifenseitig wieder im Vorteil zu sein.#w1#

Michelins Vorbereitungen waren jedenfalls intensiv: "Wir evaluierten während unseres Wintertestprogramms zahlreiche Konstruktionen und Mischungen und lernten viel über die Auswirkungen der jüngsten Regeländerungen", erklärte Formel-1-Direktor Nick Shorrock. "Dabei fanden wir heraus, dass die neuen V8-Motoren eine andere Fahrtechnik erfordern, die sich auf die Reifenperformance auswirkt, aber wir nahmen uns dieses Umstandes an. Die Ergebnisse sind sehr ermutigend."

"Dieses Jahr konnten wir erstmals einen Wintertest in Bahrain bestreiten, was sehr nützlich war." Nick Shorrock

"Dieses Jahr konnten wir erstmals einen Wintertest in Bahrain bestreiten, was sehr nützlich war", fuhr er fort. "Normalerweise testen wir nur im kalten europäischen Winter, wo das Wetter die Tests limitiert. In Bahrain konnten wir von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr durchgehend testen, wodurch wir relevante Daten sammelten. Außerdem bestätigten wir so die Richtigkeit unserer in Europa durchgeführten Tests."

Es sei allerdings "enttäuschend", dass Michelin 2006 pro Rennwochenende 300 Reifen mehr als 2005 mitbringen muss, obwohl die FIA das Reglement ja angeblich aus Kostensenkungsgründen verändert haben soll. Umso mehr sei Bahrain "der Beginn einer neuen Ära", ein "Schritt ins Unbekannte für uns alle. Michelin ist darauf aber vorbereitet. Wir erwarten einen harten Konkurrenzkampf, laufen aber in solchen Situation zu voller Stärke auf", so Shorrock abschließend.