• 11.06.2005 00:02

  • von Reinhart Linke

Michelin am Freitag überlegen

Reifenhersteller Michelin belegte im Freitagstraining in Montreal die ersten neun Plätze - Dupasquier: "Unsere Reifen funktionieren gut"

(Motorsport-Total.com) - Michelin kann erneut auf einen erfreulichen Auftakt zurückblicken. Im zweiten Freien Training zum Grand Prix von Kanada wurden die ersten neun Plätze alle samt von Fahrern auf Michelin-Reifen eingenommen. Schnellster war dabei McLaren-Mercedes-Testfahrer Pedro de la Rosa, der in 1:14.662 Minuten die Tagesbestzeit vor Toyota-Fahrer Ricardo Zonta (+0,196 Sek.) und WM-Leader Fernando Alonso (+0,714 Sek.) auf Renault markiert hat.

Titel-Bild zur News: Pedro de la Rosa

Pedro de la Rosa fuhr am Freitag in Montreal die schnellste Runde

Michelin-Motorsportdirektor Pierre Dupasquier wollte die Ergebnisse aber nicht überbewerten: "Es ist schwierig, ein richtiges Bild nach dem Freien Training am Freitag zu erhalten, weil die Test- und Rennfahrer unterschiedliche Programme und Ziele verfolgt haben. Was fest steht ist jedoch, dass die drei Reifenmischungen von Michelin in dem schwierigen Umfeld bei wechselnden und sehr feuchten Bedingungen gut funktionieren. Und mehrere unserer Partnerteams scheinen dieses Wochenende sehr konkurrenzfähig zu sein."

Ein Lob richtete der Franzose an die Streckenbetreiber, die den 4,361 Kilometer langen Kurs neu asphaltiert haben: "Die Organisieren des Rennens in Montreal haben ein Lob für die Asphaltierung der Strecke verdient. Die Strecke wurde erheblich weiterentwickelt, was erwartet gewesen wäre, doch gleichzeitig ist die Beschaffenheit des Asphalts sehr beständig geblieben. Die Vorbereitung ist absolut erstklassig gewesen."