• 28.09.2010 18:59

Michael: "Williams so stark wie Renault und Mercedes"

Williams-Technikchef Sam Michael über die Fortschritte mit dem FW32, das Rennen in Singapur und die Erwartungen für Japan - Hülkenberg-Strafe wird akzeptiert

(Motorsport-Total.com) - Williams ist es beim Nachtrennen in Singapur gelungen, mit beiden Autos in die Punkte zu fahren. Rubens Barrichello kam als Sechster ins Ziel, Nico Hülkenberg als Neunter. Der deutsche Rookie rutschte dann in der Ergebnisliste zunächst auf den achten Platz nach vorn, nachdem Force-India-Pilot Adrian Sutil wegen Abkürzens der Schikane 20 Sekunden aufgebrummt bekommen hatte und nach hinten rutschte.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello

Rubens Barrichello kam in Singapur als Sechster ins Ziel

Doch auch Hülkenberg erwischte es noch: Force India hatte die Rennleitung darauf hingewiesen, dass auch er abgekürzt hatte. Der Rookie kassierte ebenfalls eine 20-Sekunden-Strafe und rutschte auf den zehnten Platz zurück. Der knappe Kommentar von Williams-Technikchef Sam Michael dazu: "Wir akzeptieren die Entscheidung der Rennleitung." Im Interview spricht Michael über die sonstigen Erkenntnisse aus Singapur und die Erwartungen für die nächsten Rennen:#w1#

Frage: "Abgesehen von der Strafe für Nico Hülkenberg hatte Williams in Singapur ein positives Wochenende. Wie haben sich die neuen Teile bewährt?"
Sam Michael: "Singapur hat gezeigt, dass wir mit dem FW32 gute Fortschritte machen. Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen, dass wir auf verschiedenen Streckentypen konkurrenzfähig sind. Das sollte bei den verbleibenden Rennen ebenfalls so sein."

"Die jüngsten Ergebnisse unterstreichen, dass wir auf verschiedenen Streckentypen konkurrenzfähig sind." Sam Michael

Frage: "Nico musste am Freitag ein neues Getriebe bekommen und kurz vor dem Qualifying einen neuen Motor. Was waren die Probleme bei diesen Komponenten?"
Michael: "Wir hatten nach Monza ein Problem mit dem Differenzial an Nicos Getriebe. Der Austausch hat uns eine Strafversetzung um fünf Plätze in der Startaufstellung von Singapur eingebracht. Dann bestand bei dem Motor, den wir im Rennen am Sonntag einsetzen wollten, der Verdacht auf ein Wasserleck. Also mussten wir auch diesen austauschen, das hat aber keine Strafe nach sich gezogen. Wir werden den Motor und das Kühlsystem überprüfen, wenn die Teile Zurück in Großbritannien sind, um die Ursachen zu ermitteln."

Frage: "Warum hatte Rubens einen so schlechten Start? Und wie sehr wurde das Rennen durch die zweite Safetycarphase beeinträchtigt?"
Michael: "Der erste Teil von Rubens' Start war nicht so gut, also musste er in der ersten Runde einiges riskieren, um den Schaden zu begrenzen. Glücklicherweise hatte das zweite Safetycar überhaupt keinen Einfluss auf sein Rennen."

¿pbvin|512|3148||0|1pb¿Frage: "Blicken wir nach vorn: Kann es der FW32 auf jeder Strecke mit Renault und Mercedes aufnehmen?"
Michael: "Wir sollten genauso konkurrenzfähig sein wie sie, ja. Das ist ganz sicher das Ziel."

Frage: "Was sind die Erwartungen für das nächste Rennen in Suzuka?"
Michael: "Wie schon in den vergangenen Rennen, ist unser Ziel für Japan, mit beiden Autos im Qualifying in die Top 10 zu kommen und dann im Rennen mit beiden Autos zu punkten."