GP Miami

Miami-Freitag in der Analyse: Verstappen vorne, Leclerc crasht

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton: Fehlt mehr als eine Sekunde +++ Russell: Auf dem Soft ging nichts +++ Verstappen: An "Kleinigkeiten" arbeiten +++

19:52 Uhr

FT1: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In weniger als zehn Minuten geht es dann auch endlich los mit dem ersten Training in Miami. Ihr kennt das Spielchen ja bereits: Hier an dieser Stelle gibt es während FT1 die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach beide Ticker parallel laufen lassen.

Und falls ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Miami im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!

Pirelli hat an diesem Wochenende übrigens die Reifenmischungen C2 bis C4 mitgebracht, mit ist also eine Stufe härter als in Baku unterwegs. Die Lufttemperatur liegt aktuell bei 29,2 Grad, der Asphalt ist 47,6 Grad heiß.


19:47 Uhr

Paddock im Stadion

Die Idee finde ich übrigens genial: Das Paddock befindet sich in diesem Jahr direkt im Stadion an der Strecke! Das sorgt für extrem coole Bilder. Hoffen wir mal, dass die Action auf der Strecke da mithalten kann ...

 ~~

19:41 Uhr

Williams mit Spezialdesign

Red Bull fährt an diesem Wochenende bekanntlich mit einem großen Sonderdesign. Auch am Williams gibt es in Miami allerdings eine Besonderheit, denn das britische Team würdigt mit einem Logo die Krönung von Charles zum König am morgigen Samstag.

Ich muss zugeben, dass ich mit Königshäusern und dem Hype darum gar nichts anfangen kann. Deswegen freue ich mich, dass in 40 Minuten endlich die Autos fahren!


19:32 Uhr

Ferrari: Quali top, Rennen Flop

Charles Leclerc fährt in Baku zweimal auf Pole, hat aber in keinem der beiden Rennen eine Chance. Wie kann das sein? Kevin Hermann geht dieser Frage in unserem Video mit Hilfe von Tools des Technologieunternehmens PACETEQ systematisch auf den Grund.

Wie dramatisch ist der Reifenverschleiß bei Ferrari wirklich? War Sergio Perez tatsächlich schneller als sein Red-Bull-Teamkollege Max Verstappen? Und welche Fehler haben Mercedes & Co. bei der Strategie gemacht? Das schauen wir uns einmal genauer an!


Quali top, Rennen Flop: So krass ist Ferraris Fall

Charles Leclerc fährt in Baku zweimal auf Pole, hat aber in keinem der beiden Rennen eine Chance. Wie kann das sein? Wir analysieren die Daten! Weitere Formel-1-Videos


19:21 Uhr

Ein erstes Bild vom Ferrari-Update ...

... gibt es hier übrigens auch schon!


19:17 Uhr

Nur fünf Teams mit Updates

In Baku sind die Updates noch deutlich umfangreicher ausgefallen, hier sind die neuen Teile an den Autos sehr überschaubar: Ferrari und Haas haben jeweils den Unterboden überarbeitet.

Bei AlphaTauri wurde an Frontflügel und Seitenkästen etwas gemacht, Aston Martin hat die Kühleinlässe vergrößert und bei Alfa Romeo hat sich am Beamwing etwas verändert.

Heißt also: Red Bull und Mercedes haben gar keine neuen Teile dabei. Keine so große Überraschung, denn Mercedes hatte ja bereits angekündigt, den W14 erst in Imola umfangreicher überarbeiten zu wollen.


19:04 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 in Miami live auf Sky!

In weniger als einer Stunde beginnt das 1. Freie Training, und das bekommt ihr natürlich auch an diesem Wochenende wieder live auf Sky. Von FT1 bis zum Rennen am Sonntag seid ihr auf Sky immer ganz nah dran.

Dazu gibt es auch an diesem Wochenende wieder spannende Hintergrundberichte, exklusive Interviews und das Rennen natürlich ohne Werbeunterbrechung. Noch kein Abo? Hier direkt informieren!


17:37 Uhr

Steiner: Warum man den Red Bull nicht einfach kopieren kann

Noch eine spannende Aussage aus der Medienrunde des Haas-Teamchefs. Der hat nämlich verraten, warum man den Red Bull nicht einfach nachbauen kann. "Das Aerokonzept [des RB19] kann man sehen", erklärt Steiner.

Der Knackpunkt sei aber, dass das Paket ein Zusammenspiel aus Unterboden, Aufhängung und Co. sei. "Man kann nicht einfach sagen: 'Wir sollten jetzt auf das Red Bull-Konzept umsteigen. Denn die Aufhängung kann man nicht ändern", so Steiner.

Das könne man sich für das kommende Jahr überlegen, aber 2023 müsse man mit dem arbeiten, was man habe. Es bringe nichts, einfach nur die Karosserie des RB19 nachzubauen, "denn das bedeutet nicht, dass man schneller wird", betont Steiner.

Das ganze Konzept müsse zusammenpassen.


17:25 Uhr

Steiner: Saison ist nicht langweilig

Vier Rennen, viermal hat Red Bull gewonnen. Trotzdem betont Günther Steiner: "Ich denke nicht, dass es langweilig ist. Ich finde, es gab genug Action." Baku sei vielleicht nicht das aufregendste Rennen in dieser Saison gewesen.

"Aber es gab auch viele Rennen, die aufregend waren", betont er und erklärt, dass es abseits der Red-Bull-Dominanz an der Spitze durchaus Spannung gebe. Außerdem glaubt er nicht, dass die Weltmeisterschaft schon entschieden ist.

"Ich glaube daran, dass irgendwann jemand zu Red Bull aufschließen kann", sagt Steiner und erklärt, viele Leute hätten bereits jetzt das Fazit gezogen, dass die Saison gelaufen sei. "Ich werde noch ein bisschen geduldiger sein", verrät er.

Mal sehen, ob sich das Warten am Ende lohnt ...


17:13 Uhr

Domenicali: Sprint nicht an jedem Wochenende

Die Formel 1 hat in der Vergangenheit immer betont, das Sprintformat nicht an jedem Wochenende nutzen zu wollen. Das ist laut Stefano Domenicali auch weiterhin so - wenngleich das erste Sprint-Wochenende des Jahres in Baku "großartig" gewesen sei.

"Wir wollen eine begrenzte Anzahl [an Sprints] an vielleicht einem Drittel des Kalenders", erklärt der Formel-1-Boss. Denn der Sprint solle "etwas Besonderes" bleiben und sportlich und auch kommerziell einen Mehrwert bieten.

Sprints an jedem Wochenende seien daher keine Option. Grundsätzlich müssten alle Sportarten offen für neue Ideen sein, das gelte auch für die Formel 1. Warten wir also mal ab, ob da neben Sprintrennen in Zukunft noch andere Dinge kommen ...


16:58 Uhr

Massa: Keine Konkurrenz für Red Bull im WM-Kampf

Felipe Massa glaubt nicht, dass Red Bull der WM-Titel in diesem Jahr zu nehmen sein wird. Gegenüber 'Sky' erklärt der ehemalige Formel-1-Pilot: "[Sergio Perez] ist in diesem Jahr leider der einzige, der gegen Max [Verstappen] kämpfen kann."

"Ich hoffe wirklich, dass er während der Saison einen guten Job machen kann", so Massa über Perez, denn der Mexikaner sei 2023 die einzige Hoffnung auf ein spannendes WM-Duell. Auch seinen Ex-Teamkollegen Fernando Alonso sieht er nicht im Titelkampf.

"Es wird schwierig, wenn man den Unterschied zwischen Red Bull und den anderen bedenkt. Aber ich bin mir sicher, dass er einen tollen Kampf mit Ferrari und Mercedes führen kann", so Massa über Alonso, der aktuell auf WM-Rang drei liegt.

Damit ist der Spanier aktuell "Best of the Rest" hinter den beiden Red-Bull-Piloten.


16:47 Uhr

Piastri fit für Miami

In Baku war der Rookie ja bekanntlich krank. "Ich fühle mich besser. Viel besser", berichtet er vor dem Miami-Rennen und verrät, dass er am Baku-Wochenende durch seine Erkrankung "zwischen drei und vier" Kilogramm verloren habe.

"Ich muss mich erst noch einmal wiegen, aber meine Fitness und mein Gefühl sind wieder ziemlich so, wie sie sein sollten", berichtet er und ergänzt: "Ich weiß noch nicht, wie viel ich wiege. Aber ich werde das im Auge behalten."

In den vergangenen Tagen habe er aber schon wieder essen können, was ein gutes Zeichen sei. In Baku konnte er am ganzen Wochenende ja lediglich einige Scheiben Toastbrot essen, was den Gewichtsverlust natürlich erklärt ...


16:34 Uhr

Apropos neue Strecken ...

Alle neuen Formel-1-Strecken seit der Saison 2000 findet ihr übersichtlich in dieser Fotostrecke!


Fotostrecke: Neue Formel-1-Strecken seit 2000


16:26 Uhr

Hamilton: Klassische Rennstrecken dürfen nicht verschwinden

Miami zählt zu den neuesten Strecken im Formel-1-Kalender. Lewis Hamilton hat kein Problem mit den neuen Kursen, verrät jedoch: "Ich werde immer die älteren Strecken bevorzugen. Vielleicht wird irgendein Kind in 20 oder 30 Jahren diese Strecke [in Miami] als historisch ansehen."

"Aber all die alten Klassiker wie Ungarn, Silverstone, Zandvoort und Monza werden immer etwas Besonderes sein. Und ich denke, es ist wichtig, dass wir sie weiterhin in der DNA der Formel 1 haben. Und soweit ich weiß, hat Stefano nicht vor, solche Strecken loszuwerden.".

"Es ist gut, ein Gleichgewicht zu haben", findet Hamilton. Er persönlich bevorzugt aber die Strecken, die eine etwas längere Motorsportgeschichte als Miami und Co. haben.


16:10 Uhr

Formel-1-Debüt für Alpine-Junior

Der amtierende Formel-3-Champion Victor Martins wird in der kommenden Woche sein Formel-1-Debüt geben - zumindest bei einem Test. Der Franzose wird in Monza den Alpine A521 aus der Saison 2021 pilotieren.

Martins geht in diesem Jahr in der Formel 2 an den Start und stand dort in seiner Rookiesaison auch bereits zweimal auf dem Podium. Mal schauen, ob wir ihn in diesem Jahr vielleicht auch noch bei einem Freitagstraining im Einsatz sehen werden ...


14:39 Uhr

Bottas: Hamilton für ihn immer noch der schnellste Fahrer

Das hat der Finne im Podcast 'Beyond the Grid' verraten. "Für mich ist er der Schnellste", sagt er dort über seinen langjährigen Teamkollegen auf die konkrete Nachfrage, ob Hamilton schneller als Max Verstappen und Charles Leclerc sei.

Aber warum ist das so? "Zunächst einmal ist er unheimlich talentiert. Aber obendrein arbeitet er auch hart", betont Bottas und erklärt, Hamilton arbeite viel härter als man vermute. Er sei häufig "der letzte Pilot, der das Fahrerlager verlässt."

Und diese "Kombination" aus Talent und harter Arbeit mache Hamilton so stark. Zudem liefere er konstant auf einem unglaublich hohen Niveau ab. An einem guten Tag habe er Hamilton bei Mercedes zwar auch einmal schlagen können.

Eine durchschnittliche Leistung habe dafür aber nie gereicht.

Folgen Sie uns!