Mercedes: Top 6 in Indien?
In Indien fangen alle Teams bei Null an: Kommt dieser Umstand dem Mercedes-Team entgegen oder reiht man sich auf der gewohnten Position ein?
(Motorsport-Total.com) - Nachdem Jaime Alguersuari in Südkorea in der letzten Runde noch an Nico Rosberg vorbeigehen konnte, blieb für das Mercedes-Team lediglich ein nüchterner achter Platz übrig. Die erhoffte Entwicklung in Richtung der Topteams blieb also erneut aus. Für die Premiere in Indien hat das Team dennoch die Hoffnung, von den vielen Fragezeichen zu profitieren.

© xpb.cc
Vorfreude: Michael Schumacher freut sich auf die Reise nach Indien
Nach dem enttäuschenden Ende beim Rennen in Südkorea reist Michael Schumacher voller Zuversicht zur Premiere nach Noida: "Es ist unser erstes Rennen in Indien, einem Land, das sehr faszinierend sein soll. Ich freue mich darauf, die Kultur dort kennen zu lernen und natürlich auch die Strecke zum ersten Mal zu sehen."
"Wir sind im Vorfeld des Rennens auf sehr viel Interesse gestoßen, daher hoffe ich, dass wir dann in Indien auch viele Fans begeistern können", schildert der Kerpener. "Ich war immer ein Befürworter von neuen Rennstrecken und mag die Herausforderung, mich an diese neuen Strecken anzupassen. Beim letzten Rennen in Korea lief es nicht ganz so gut für uns. Umso motivierter bin ich, am nächsten Wochenende wieder WM-Punkte zu erzielen und damit das Team für die gute Arbeit zu belohnen."
Rosberg lernt schnell
Teamkollege Rosberg, der in Südkorea lediglich Achter wurde, blickt dem Rennen in Indien ebenfalls gespannt entgegen: "Dies wird mein erster Besuch in Indien und ich finde es sehr spannend, eine neue Kultur kennen zu lernen. Ich werde vorab ein paar Tage im Land verbringen und freue mich darauf, einige Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, ganz besonders das Taj Mahal."

© KAVO
Nico Rosberg möchte mit seinem Mercedes in Indien in die Top 6 fahren Zoom
"Hoffentlich wird das erste Rennen in Indien ein großer Erfolg und bietet eine großartige Show für die Motorsportfans dort. Ich fahre gerne auf neuen Strecken und lerne diese normalerweise recht schnell. Angesichts der vielen Unbekannten wird es sehr interessant, das Auto für diesen Kurs abzustimmen. Ich hoffe, dass ich wie beim letzten Rennen in Korea wieder mit den Top-6 Autos kämpfen kann - diesmal würde ich allerdings gerne mindestens eines davon im Ziel hinter mir lassen", so Rosberg.
"Der Indien Grand Prix ist ein neues Abenteuer für die Formel 1 und wir alle freuen uns darauf, das Land und den Kurs kennen zu lernen", erklärt Ross Brawn. "Die Veranstalter haben enorm viel Aufwand in die Vorbereitung des Events sowie die neue Anlage gesteckt und das Interesse in Indien scheint täglich weiter zu steigen. Es ist gut für die Formel 1, im Land mit der zweithöchsten Bevölkerungszahl der Welt zu fahren und unsere Fangemeinde in neuen Märkten auszubauen."
"Die Strecke stellt uns vor interessante Herausforderungen, auf die wir uns in der Fabrik mit Streckengrafiken, Simulationen und Modellen vorbereitet haben. Obwohl wir einen Großteil der Arbeit im Vorfeld erledigen konnten, lassen sich die Eindrücke der Fahrer auf ihren ersten Runden am Freitag auf einer neuen Strecke durch nichts ersetzen", weiß Brawn, der für den Endspurt bereit ist: "Bei nur noch drei verbleibenden Rennen wollen wir die Saison mit guten Ergebnissen beenden und geben alles, um bei jedem Grand Prix zu punkten."
Petronas mit neuem Sprit
"Das Mercedes-Team freut sich auf den ersten Auftritt der Formel 1 in Indien, den Grand Prix auf dem Buddh International Circuit in der Nähe von Neu Delhi", berichtet Norbert Haug. "Indien besitzt ein reiches kulturelles Erbe, das in aller Welt bewundert und respektiert wird. Gleichzeitig ist es ein Land mit Zukunft: Es gibt eine dynamische, wachsende Mittelklasse und ein rasches Marktwachstum für die Autos von Mercedes."

© xpb.cc
Norbert Haug hofft, das Mercedes das wahre Potenzial zeigen kann Zoom
"Der Kurs verspricht ähnlich exzellente Anlagen, wie wir sie von den neuen Formel 1-Austragungsorten der vergangenen Jahre gewohnt sind. Die Strecke stellt die Autos mit einer Reihe schneller und langsamer Kurven sowie langen Geraden vor eine große Herausforderung - dies könnte die Suche nach dem besten Setup-Kompromiss zwischen Abtrieb und Höchstgeschwindigkeit schwierig machen", so Haug.
"Ein neuer Kurs sorgt normalerweise für eine gleichmäßigere Chancenverteilung zwischen den Teams, weil alle bei Null beginnen - es ist aber auch eine Gelegenheit, um die Stärken unseres Rennteams auszuspielen. In der Anfangsphase des Rennens in Korea sahen wir einige Anzeichen viel versprechenden Potenzials, die sich allerdings noch nicht im Ergebnis widerspiegelten", analysiert der Merdedes-Motorsportchef.
"In Indien wollen wir darauf aufbauen und unser Team wird weiterhin bei jedem Rennen in diesem Jahr angreifen, um das volle Potenzial aus unserem aktuellen technischen Paket herauszuholen", erläutert Haug. Petronas wird mit einem neuen Treibstoff vor Ort sein, der bei hohen Temperaturen leistungsstärker sein soll.

