• 10.02.2003 13:32

Mercedes gibt in Formel 3 Euroserie Gas

Sieben Fahrer werden in der Saison 2003 mit Mercedes in der neugeschaffenen Formel 3 Euroserie an den Start gehen

(Motorsport-Total.com) - Sieben Fahrer aus sechs Ländern werden in der Saison 2003 mit dem Mercedes-Benz Motor M271 F3 in der neugeschaffenen Formel 3 Euroserie an den Start gehen. Markus Winkelhock (22) startet gemeinsam mit dem Österreicher Christian Klien (20) im Team Mücke Motorsport. Der Schwabe erzielte 2002 auf dem Nürburgring den ersten Sieg mit dem Mercedes-Motor, der erst kurz vor Beginn der letzten Saison fertig gestellt worden war. Klien gewann 2002 die Deutsche Formel-Renault-Meisterschaft.

Titel-Bild zur News: Mercedes Formel 3 Euroserie-Fahrer

Die sieben glücklichen Fahrer, die für Mercedes an den Start gehen werden

Der Niederländer Charles Zwolsman (23) und der Belgier Jan Heylen (22) fahren im Team Kolles Racing. Zwolsman begann die letzte Saison mit einer Pole Position sowie den Plätzen drei und vier in den ersten beiden Rennen, musste jedoch nach zehn Läufen krankheitsbedingt pausieren. Heylen gewann 2002 das von Nachwuchsfahrern hart umkämpfte Formel-Ford-Festival in Brands Hatch.

Die französische Equipe ASM bringt neben dem Kanadier Bruno Spengler (19) die beiden Franzosen Olivier Pla (21) und Alexandre Premat (20) an den Start. Spengler gewann die nordamerikanische Formel-Renault-Meisterschaft und wurde in der gleichen Kategorie in Deutschland Zweiter. In 28 Rennen 2002 erzielte er 16 Siege. Pla belegte in der Französischen Formel-3-Meisterschaft Platz drei und siegte im Korea Grand Prix der Formel 3, Premat gewann im letzten Jahr die französische Formel-Renault-Meisterschaft.

Der Formel-3-Motor von Mercedes-Benz wurde vor rund einem Jahr aus der 1,8-Liter-Version der neuen Vierzylinder-Motorengeneration entwickelt, die seit Juni 2002 zunächst in der C-Klasse eingebaut wird. Der F3-Motor wurde auf zwei Liter Hubraum vergrößert, muss aber dem Reglement entsprechend ohne Kompressoraufladung und Direkteinspritzung auskommen, beides gehört zum innovativen Technologiepaket der neuen Vierzylinder-Generation in der Serie. Der Rennmotor zeichnet sich wie sein Serienpendant durch hohes Drehmoment mit günstigem Verlauf sowie sein geringes Gewicht aus; er leistet über 200 PS.

Die Formel 3 Euroserie wird vom Deutschen Motorsport-Bund DMSB und von der französischem Föderation FFSA ausgerichtet. Die Meisterschaft umfasst zehn Veranstaltungen mit je zwei Rennen; an sieben Wochenenden startet die Formel 3 im Rahmen der DTM. Bei diesen Rennen berichten ARD und ZDF, die TV-Partner der DTM, von den Höhepunkten der Formel-3-Läufe.

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: "Die Deutsche und die Französische Formel-3-Meisterschaft gehören zu den wichtigsten Serien für den Nachwuchs. Ihre Zusammenlegung zur Formel 3 Euroserie wird die Qualität dieser Talentschmiede weiter steigern. Viele frühere Formel-3-Meister beider Länder haben später große Motorsporterfolge gefeiert."

"So haben wir beispielsweise in Jean Alesi und Bernd Schneider den Französischen wie den Deutschen Formel-3-Meister von 1987 in unserer DTM-Mannschaft. Wir freuen uns, in der neuen Euroserie unsere traditionelle Nachwuchsförderung fortsetzen zu können und dabei die Leistungsfähigkeit unseres aus der neuen Vierzylinder-Serienmotorengeneration entwickelten F3-Motors unter Beweis zu stellen."