• 09.04.2007 11:08

Mercedes: Erster Sieg seit 546 Tagen

Wie sich Norbert Haug in Malaysia über seine silbernen Ostereier freute und warum Nick Heidfeld wieder die Ehre der Deutschen retten musste

(Motorsport-Total.com/sid) - Weltmeister Fernando Alonso und Teamkollege Lewis Hamilton haben die lange Leidenszeit der Silberpfeile beendet und McLaren-Mercedes nach 546 Tagen wieder einen Sieg in der Formel 1 beschert - und dann gleich einen doppelten. "Der Osterhase hat uns silberne Eier gebracht", sagte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. Nach dem Pannenjahr 2006 und der immer lauter werdenden Kritik träumt der Autokonzern aus Stuttgart jetzt sogar vom ersten WM-Titel seit Mika Häkkinens Triumph 1999.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

So jubelte Fernando Alonso über seinen ersten Sieg auf McLaren-Mercedes

Das zuvor dominante Ferrari-Team wurde im heißesten Rennen des Jahres kalt erwischt, Kimi Räikkönen belegte nach seinem Auftaktsieg nur den dritten Platz und musste die WM-Führung an den Spanier Alonso abgeben. Bester Deutscher war der Mönchengladbacher Nick Heidfeld, der im BMW Sauber F1.07 wie in Melbourne Vierter wurde. Ralf Schumacher erlebte ein Debakel: Der Toyota-Pilot wurde überrundet und kam nur als 15. ins Ziel. Nico Rosberg (Williams) und Neuling Adrian Sutil (Spyker) schieden aus.#w1#

Haug nimmt den WM-Titel ins Visier

Nach der Rückkehr auf die Siegerstraße versammelte Haug seine ganze Mannschaft zum ersten Siegerfoto seit dem 9. Oktober 2005 in Japan: "Das war ein Traumwochenende, eine Klasseleistung unserer Fahrer. Wenn hier etwas geht, geht überall was. Der Zweikampf mit Ferrari könnte die WM bestimmen, aber der WM-Titel ist unser Anspruch." Alonso übernahm mit 18 Punkten die Führung in der WM-Wertung nach zwei von 17 Rennen vor Räikkönen (16).

Die Entscheidung in Malaysia fiel vor 115.000 Zuschauern schon beim Start, als Alonso und Hamilton mit einem spektakulären Manöver an dem aus der Pole Position gestarteten Ferrari-Piloten Felipe Massa vorbeizogen. Im Ziel hatte Alonso bei seinem ersten Sieg für McLaren-Mercedes und dem 16. seiner Karriere komfortable 17,5 Sekunden Vorsprung vor Hamilton.

"Das ist eine wundervolle Überraschung. Ich hätte nie gedacht, dass ich nach meinem Teamwechsel so schnell wieder ganz oben stehe. Ich bin sehr stolz auf das Team", meinte Alonso. Das 22 Jahre alte Supertalent Hamilton stand als erster Formel-1-Debutänt seit 33 Jahren auch im zweiten Rennen auf dem Podest: "Es ist mir gelungen, Ferrari auszutricksen." Deshalb sah Räikkönen, der für seinen alten Arbeitgeber McLaren-Mercedes den letzten Sieg herausgefahren hatte, trotz seines dritten Platzes wie ein Verlierer aus.

"Natürlich sind wir enttäuscht, das Kräfteverhältnis hat sich gegenüber Australien total verändert. Wir waren einfach zu langsam, aber wir haben unsere Lektion gelernt und werden beim nächsten Rennen wieder angreifen", sagte der "Iceman". Die Revanche beim schon am nächsten Sonntag anstehenden Rennen in Bahrain wird aber schwer, denn sein fünftplatzierter Teamkollege Felipe Massa aus Brasilien wurde diesmal sogar vom erneut überzeugend fahrenden Heidfeld ausgebremst.

Zum zweiten Mal Führungsrunden für Heidfeld

"BMW wieder die dritte Kraft, einen Ferrari besiegt - das war das absolute Maximum. Dass ich wieder die deutsche Nummer eins bin, ist mir egal - mein Ziel ist es, ganz oben zu stehen", meinte Heidfeld, der zum zweiten Mal in seiner Karriere nach dem Nürburging-Rennen 2005 sogar für zwei Runden an der Spitze fuhr.

Der WM-Vierte Heidfeld ("Das ist Rekord.") rettete die Ehre des deutschen Fahrerquartetts. Nico Rosberg schied an Position sechs liegend auf dem Weg zum besten Formel-1-Resultat seiner Karriere 13 Runden vor Schluss aus: "Das war extrem bitter, aber es geht nach oben."

Schumacher war nach seinem 15. Platz stocksauer: "Da ist alles daneben gegangen." Sutil musste seinen Spyker bei seinem zweiten Formel-1-Rennen nach einem Crash mit dem Briten Jenson Button gleich in der ersten Runde abstellen.

Gefeiert wurden jedoch Alonso und besonders der im heißen Duell gegen Ferrari eiskalte Hamilton, die den ersten McLaren-Mercedes-Doppelsieg seit dem 25. September 2005 in Brasilien herausfuhren. Das schwerste daran war laut Alonso die Hitze: "Das Wasser, das ich im Cockpit getrunken habe, war mit 60 Grad so heiß wie Tee."