• 08.04.2011 11:39

Mercedes deutlich stärker als in Melbourne

Bei Mercedes zeigt man sich mit den Fortschritten zufrieden, es gibt aber weiterhin kleine Probleme und das Renntempo lässt noch zu wünschen übrig

(Motorsport-Total.com) - Das Mercedes-Team zeigte sich nach dem enttäuschenden Saisonauftakt am Freitag in Malaysia deutlich verbessert. Im Gegensatz zum Albert Park machte diesmal ganz klar Michael Schumacher das Tempo, der mit den Plätzen drei und fünf überzeugte. Nico Rosberg kam über die Positionen zehn und sieben nicht hinaus. Der Rekord-Weltmeister war in seiner schnellsten Runde 1,2 Sekunden langsamer als Bestzeit-Halter Mark Webber, seinem jungen Teamkollegen fehlten hingegen 1,7 Sekunden.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumachers Mercedes erweist sich in Sepang deutlich verbessert

Die beiden konzentrierten sich darauf, das Auto besser zu verstehen und evaluierten aerodynamische Komponenten am W02. In der zweiten Session lag der Schwerpunkt auf einem Vergleich der weichen und der harten Reifenmischung, zudem arbeitete man am Setup. Schumacher absolvierte 55 Runden, während sein Teamkollege am Ende einen Umlauf weniger zu Buche stehen hatte.

Schumacher ortet "Schritt nach vorne"


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Malaysia


"Wir hatten einen ziemlich guten ersten Tag in Sepang", zieht Schumacher ein positives Fazit. "Wir haben definitiv einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Unsere Leistung war eher mit Barcelona als mit Melbourne vergleichbar und ich hoffe, dass da noch mehr kommt. Wir hatten zwei typische Freitagtrainings und haben dabei viele Dinge für zukünftige Entwicklungen ausprobiert. Es sieht so aus, als könnten wir uns weiter verbessern. Die Aerodynamik und KERS haben heute sehr gut funktioniert und ich freue mich auf unsere Fortschritte an den kommenden zwei Tagen."

Auch Rosberg ist zufrieden, auch wenn er etwas vorsichtiger als Schumacher ist: "Heute war ein produktiver Tag. Wir haben im Vergleich zum letzten Rennen Fortschritte beim Setup gemacht und das Team hat gut gearbeitet. Es gibt immer noch Probleme, die wir beheben müssen, ich glaube aber, dass wir näher an der Spitze dran sind. Jetzt freue ich mich auf das Qualifying und hoffe, dass wir morgen einen weiteren Schritt nach vorne machen können."

Brawn fordert Fortschritte bei Longruns

Teamchef Ross Brawn spricht ebenfalls von leichten Problemen, doch er erkennt einen klaren Aufwärtstrend: "Wir hatten einen viel besseren Tag als in Melbourne. Es gibt ein paar Probleme, die wir uns ansehen und die wir lösen müssen, aber das ist ohne Zweifel ein viel besserer Start in ein Renn-Wochenende. Unser Tempo mit wenig Sprit sieht ganz vernünftig aus. Wir müssen das Renntempo des Autos verbessern, da das Auto nicht konstant genug war. Das wird in der kommenden Nacht im Fokus unserer Arbeit stehen."

Mercedes-Motorsport-Chef Norbert Haug schlägt in die gleiche Kerbe: "Das war ein produktiver Tag für das Team. Wir hatten wenige Probleme und absolvierten viele Runden. Wir haben uns heute auf unser Renn-Setup konzentriert, aber wir haben morgen noch Arbeit vor uns."