• 30.09.2009 22:11

  • von Britta Weddige

Mega-Gehalt für Alonso? Ferrari dementiert

25 Millionen Euro pro Jahr für Fernando Alonso: Das dementiert Ferrari - Auch andere Gerüchte sorgen in Maranello für Schmunzeln

(Motorsport-Total.com) - Dass sich Ferrari die Verpflichtung von Fernando Alonso etwas kosten lässt, dürfte außer Frage stehen. Doch die Scuderia dementiert, dass der zweimalige Weltmeister ein so fürstliches Gehalt kassieren wird, wie die spanischen Medien vermuten. Dort wurde spekuliert, Alonso würde im Maranello 25 Millionen Euro pro Jahr verdienen - angeblich immer noch weniger als sein Vorgänger Kimi Räikkönen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Ferndando Alonso ist sicher nicht billig, aber Ferrari dementiert gewisse Zahlen

In Alonsos Heimat wurde auch berichtet, dass es in Alonsos Drei-Jahres-Vertrag eine Option auf drei weitere Jahre gibt. Und es wurde gemunkelt, die vorzeitige Vertragsauflösung mit Räikkönen koste Ferrari weitere 45 Millionen Euro, die zum Teil Neusponsor Santander übernimmt.#w1#

"Diese Zahlen haben mit der Realität absolut nichts zu tun", lässt Ferrari wissen. "Es ist einfach, über Zahlen zu schreiben und dabei zu vergessen, dass sich die Welt kürzlich verändert hat. Bei Ferrari wird viel gerechnet und man achtet nicht nur darauf, wie viel das operative Geschäft kosten, sondern auch darauf, wie viel die Fahrer kosten."

Ferrari verwies auch Berichte, dass Alonso von Renault seine Lieblingsingenieure mitbringt, ins Reich der Fabeln: "Es ist recht lustig zu lesen, dass diese Techniker angeblich zu uns kommen. Als ob es in Maranello keine Profis gibt, die in der Lage sind, ihren Autos und Fahrern zum Sieg zu verhelfen."