Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
McNish "Lieblingsteamkollege" von Salo
Toyota-Pilot Mika Salo könnte sich zurzeit keinen besseren Teamkollegen vorstellen als Allan McNish
(Motorsport-Total.com) - "Nur keine Starfahrer" heißt die Devise bei Toyota in der ersten Formel-1-Saison. Damit möchte man den Erfolgsdruck minimieren und natürlich auch die passende "Ausrede" parat haben, falls man den Erwartungen nicht gerecht werden kann. Bei einem Top-Fahrer im Team könnten die Japaner ausbleibende Erfolge nur über ein nicht ausreichend gutes Auto erklären. Nun bleiben zur Not auch die Fahrer als "Opfer" übrig.

© Imago
Noch müssen Allan McNish und Mika Salo bei Toyota an einem Strang ziehen...
So wundert es auch nicht, dass Toyota Allan McNish als Teamkollegen von Mika Salo verpflichtet hat. Toyota arbeitet mit dem Schotten schon lange zusammen, man weiß, dass er schnell ist, aber er muss sich in der Formel 1 erst einmal beweisen. Mika Salo hat ebenfalls gezeigt, dass er Rennen gewinnen kann, auf der anderen Seite hat der Finne aber in der Vergangenheit auch einige Formtiefen gezeigt. Zwei Fahrer also, die auf Grund ihres Potenzials aber auch wegen ihrer "Macken" die idealen Fahrer für Formel-1-Neuling Toyota darstellen.
Mika Salo hat sich in Abwesenheit des 31-jährigen Allan McNish am Rande der Tests in Barcelona sehr positiv über den Schotten geäußert: "Ich bin sehr glücklich, dass im Moment Allan und kein anderer mein Teamkollege ist", so der Finne. "Allan ist ein guter Kerl. Er ist in Ordnung und wir kommen gut miteinander aus. Wir telefonieren oft miteinander." Für Teamkollegen tatsächlich etwas ungewöhnlich.
Für den ehemaligen Sauber-Piloten steht sowieso außer Frage, ein bei den meisten anderen Teams übliches Rivalitätsverhältnis aufzubauen: "Es wäre doch dumm, wenn wir zu diesem Zeitpunkt gelernte Dinge voreinander verheimlichen würden, denn wir sind noch weit davon entfernt, konkurrenzfähig zu sein." Dafür gibt es Grund genug, wie Salo erläutert: "Wir machen schon gute Fortschritte aber manchmal gibt es Tage, da erleben wir einen herben Rückschlag. Wir müssen nun versuchen, die notwendige Konstanz zu finden. Manchmal testen wir und das Auto ist wirklich gut, am nächsten Tag ist das Auto dann nur noch Müll."

