• 19.08.2001 18:41

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes zeigt sich als fairer Verlierer

Die Teammitglieder kennen die Leistung der Roten an, versprühen aber dennoch viel Ehrgeiz

(Motorsport-Total.com) - David Coulthard belegte im McLaren-Mercedes den dritten Platz beim Grand Prix von Ungarn in Budapest, sein Teamkollege Mika Häkkinen wurde Fünfter. Nach 77 Runden fuhr David 3.930 Sekunden hinter Sieger Michael Schumacher und 0.577 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten Rubens Barrichello (beide Ferrari) ins Ziel.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard präsentiert sich als fairer Verlierer

Michael Schumacher sicherte sich bei vier noch ausstehenden Rennen die Fahrer-Weltmeisterschaft mit 94 Punkten, Ferrari gewann gleichzeitig den Konstrukteurstitel mit 140 Punkten. David liegt in der Fahrerwertung auf Rang zwei mit 51 Zählern, Mika ist Fünfter mit 21 Punkten. In der Konstrukteurswertung ist McLaren-Mercedes Zweiter mit 72 Punkten.

David hatte sich als Zweitschnellster qualifiziert und bog nach dem Start als Dritter hinter Michael Schumacher und Barrichello in die erste Kurve. Mika, Sechster im Qualifying, hielt seine Position.

In Runde 28 fuhr Michael Schumacher zu seinem ersten Stopp an die Box (8.4 Sekunden), David war jetzt Zweiter. In der 31. Runde legte Barrichello seinen ersten Boxenstopp ein (9.1 Sekunden), David führte. Einen Umlauf später fuhr der Schotte zu seinem ersten Stopp an die Box (7.8 Sekunden) und nahm das Rennen als Zweiter, eine Sekunde vor Barrichello, wieder auf.

Mika, der bis zur 28. Runde hinter dem langsameren Jarno Trulli (Jordan-Honda) fest hing, kam in der 39. Runde zu seinem ersten Boxenstopp herein (6.8 Sekunden) und fuhr an gleicher Position wieder auf die Strecke. Im 51. Umlauf fuhr der Finne mit 1:16.723 Minuten die schnellste Runde des
Rennens.

Als Michael Schumacher in der 52. Runde seinen zweiten Boxenstopp einlegte, übernahm David erneut die Führung. Nach Barrichellos zweitem Stopp in Runde 53 (8.5 Sekunden) fuhr der Schotte im 54. Umlauf zum zweiten Mal an die Box und stand wegen eines klemmenden Einfüllstutzens der Tankanlage 9.9 Sekunden. Dadurch fiel David auf Platz drei zurück, den er bis ins Ziel hielt.

"Ich bin natürlich enttäuscht, dass es jetzt vorbei ist, aber ich gratuliere Michael und Ferrari", sagte David. "Der Start auf dieser Strecke ist entscheidend, da man hier so gut wie nicht überholen kann. Ich stand auf der schmutzigen Seite der Piste, deshalb fiel ich auf Platz drei zurück. Das Problem mit dem Einfüllstutzen bei meinem zweiten Boxenstopp hat meine Chancen auf Platz zwei endgültig zunichte gemacht. Trotz des heutigen Ergebnisses bin ich für die letzten vier Rennen der Saison hoch motiviert - ich will in diesem Jahr noch Rennen gewinnen."

Mika stoppte in der 56. Runde zum zweiten Mal (6.6 Sekunden) und fiel auf Rang fünf zurück. Der Finne tankte dabei nur wenig, um mit leichtem Auto den vor ihm liegenden Ralf Schumacher zu überholen, kam jedoch auf dem engen, kurvenreichen Hungaroring nicht vorbei. In Runde 71 tankte Mika ein drittes Mal.

Mika sagte: "Wir haben unsere Strategie geändert, deshalb habe ich beim zweiten Boxenstopp nur wenig getankt, um Ralf Schumacher überholen zu können. Leider hat das nicht geklappt - du kannst hier nur überholen, wenn der andere Fahrer einen Fehler macht."

McLaren-Mercedes Teamchef Ron Dennis ergänzte: "Es ist noch zu früh für einen Rückblick, denn wir wollen in dieser Saison noch Rennen gewinnen. Michael und Ferrari haben gewonnen, wir anerkennen ihre konstant gute Leistung in diesem Jahr - gut gemacht."

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug fasste zusammen: "Glückwunsch an Michael Schumacher und Ferrari zum Gewinn der beiden Weltmeistertitel. Wir waren heute schnell und wollen die Saison auf diesem Niveau beenden - aber mit umgekehrten Ergebnissen."