• 18.09.2009 12:28

McLaren-Mercedes: Volle Attacke in Singapur

Obwohl der WM-Zug auch rechnerisch schon abgefahren ist, bläst Titelverteidiger Lewis Hamilton in Singapur noch einmal zum Sturm

(Motorsport-Total.com) - Seit Monza haben Lewis Hamilton und McLaren-Mercedes auch rechnerisch keine Chance mehr, den 2008er-Titel erfolgreich zu verteidigen. Dennoch freuen sich Hamilton und Teamkollege Heikki Kovalainen schon auf den bevorstehenden Nacht-Grand-Prix in Singapur, für den sie sich recht gute Chancen ausrechnen.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Die Silberpfeile wollen in Singapur den Trend der vergangenen Wochen fortsetzen

"Die letztjährige Premiere des Singapur-Grand-Prix war eine Formel-1-Veranstaltung wie aus dem Bilderbuch - fantastische Einrichtungen, eine reibungslose Organisation und dazu eine einmalige und interessante Strecke. Sie macht Spaß und ist zugleich fordernd, denn man muss hier ans Limit gehen und auch etwas riskieren, um das Maximum aus dem Auto herauszuholen", sagt Hamilton.#w1#

"Bei meinem Rennen im letzten Jahr hatte ich die ganze Zeit den WM-Titel im Auge und war deshalb nicht allzu wagemutig und freute ich mich über den Podiumsplatz", so der Brite. "Dieses Mal habe ich mit dem Titelkampf nichts mehr zu tun und werde in den letzten vier Rennen voll attackieren, um so viele Siege wie möglich zu erzielen."

Kovalainen findet, dass McLaren-Mercedes "die Schwachpunkte unseres Autos weitgehend abgestellt" hat. Und er verweist auf eine beeindruckende Serie: "Seit dem Rennen auf dem Nürburgring fuhr ich fünfmal in Folge in die Punkteränge."

"Für Singapur planen wir weitere Verbesserungen", so der Finne. "Durch das Nachtrennen ist die Veranstaltung dort etwas Einmaliges, auch wenn man dank der perfekten Ausleuchtung manchmal fast vergisst, dass es um die Strecke herum dunkel ist. Die Streckencharakteristik mit vielen engen Kurven sollte unserem technischen Paket liegen, dazu werden wir von unserem KERS-Hybrid profitieren. Die Stadt bildet zudem eine fantastische Kulisse und die Strecke gehört bereits jetzt zu den besten im Formel-1-Kalender."

¿pbvin|512|1970|singapur|0|1pb¿"Unser Speed in den letzten Rennen zeigte, dass wir den MP4-24 zu einem soliden Wettbewerber für die unterschiedlichen Streckenarten entwickelt haben", erklärt Teamchef Martin Whitmarsh. "Deswegen sind wir auch für Singapur optimistisch. Bei diesem Rennen setzen wir zum letzten Mal in diesem Jahr ein größeres Paket mit neuen Teilen ein. Danach werden wir uns ganz auf die Entwicklung des MP4-25 konzentrieren."

"Die Veranstaltung im letzten Jahr war ein großer Erfolg, da zeigte sich, was man in der Formel 1 mit Visionen und Engagement alles erreichen kann. Alle bei McLaren-Mercedes freuen sich auf die letzten vier Überseerennen des Jahres, mit denen eine spannende und ereignisreiche Saison mit einem überraschenden Titelkampf zu Ende geht. Wir haben uns dabei stetig gesteigert. Das Rennen in Singapur stellt eine fantastische Werbung für die Formel 1 dar - hier zeigt sich deutlich, was für einen tollen Sport wir ausüben. Ich hoffe auf ein gutes und enges Rennen", meint der Brite.

Und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fügt abschließend an: "Es wird noch einmal richtig anstrengend in der Formel 1: Nach dem Ende der Europasaison gibt es innerhalb von sechs Wochen noch vier Grands Prix in Singapur, Suzuka, São Paulo und Abu Dhabi. Wie bei der Premiere im letzten Jahr wird in Singapur bei Nacht gefahren. Der Stadtkurs hat 23 Kurven, sechs von ihnen sind langsamer als 100 km/h. Wir wollen auf dieser Strecke unseren Leistungstrend fortsetzen und so konkurrenzfähig wie bei den letzten vier Grands Prix sein."