• 24.07.2005 17:59

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes schlägt sich weiterhin selbst

Juan-Pablo Montoya beraubte sich seiner Siegchancen schon am Samstag, Kimi Räikkönen bleibt vom Defektteufel einfach nicht verschont

(Motorsport-Total.com) - McLaren-Mercedes machte auch beim Heimrennen auf dem Hockenheimring den Hauptrivalen Renault und dessen Fahrer Fernando Alonso Geschenke. Der "Silberpfeil" war erneut das schnellste Auto im Feld, doch Juan-Pablo Montoya rutschte am Samstag im Qualifying von der Strecke und konnte das Rennen deshalb nicht gewinnen, als Kimi Räikkönen einmal mehr mit einem technischen Defekt stehen blieb. Da Fernando Alonso auf Renault gewann, ist der WM-Titel damit in noch weitere Ferne gerückt. Immerhin konnte Montoya vom 20. auf den zweiten Rang fahren was zeigt, wie stark der MP4-20 war.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönens Auto landete einmal mehr auf dem Abschleppwagen

Juan-Pablo Montoya: "Ein guter Tag für mich aber ein frustrierender für Kimi. Ich hoffe, dass das Ergebnis den Fehler, den ich gestern gemacht habe, ein wenig gutmacht. Es war hart wegen der ganzen Arbeit, die alle investiert hatten. Dennoch habe ich in der ersten Runde acht Plätze gutgemacht, was sehr gut war. Dann richtete ich es mir hinter den nächsten vier Autos ein, um etwas Sprit zu sparen, da es keinen Grund gab, Risiken einzugeben, weil ich wusste, dass es durch die Boxnestopps eine gute Möglichkeit zum Überholen geben würde."#w1#

"So weit hinten zu starten war eine Erfahrung, die ich nicht noch einmal machen möchte, da ich nicht einmal die Ampel sehen konnte und einfach losfuhr, als sich die anderen Autos bewegten. Die Balance meines Autos war perfekt und wir waren in der Lage, eine starke Leistung an den Tag zu legen. Die Strategie war passend und sie erlaubte es mir, während des Rennens Druck auszuüben, vor allem, als ich die Möglichkeit hatte, nach ihren zweiten Stopps vor Button und Schumacher zu kommen. Ohne den gestrigen Fehler, der mich an das Ende der Startaufstellung zurückwarf, wäre ein Rennsieg möglich gewesen."

Kimi Räikkönen: "Was soll ich schon sagen! Es ist immer schrecklich, in einem Rennen auszufallen, aber auszufallen, wenn man vor dem Nummer-2-Auto mit einem ordentlichen Vorsprung in Führung liegt ist noch schlimmer. Dies ist das Schlimmste, das hätte passieren können, denn es sah so aus, als hätte ich das Rennen in der Tasche."

"Ich und das Team müssen das heutige Ergebnis nun abhaken und sich auf das Rennen in Ungarn und den Rest der Saison konzentrieren. Es gibt noch eine mathematische Chance, dass ich den Fahrertitel gewinnen kann, aber es wird schwierig werden. Wir befinden uns jedoch noch im Kampf um den Konstrukteurstitel, wir werden also weiterhin kämpfen."

Teamchef Ron Dennis: "Das Wochenende ist mit Sicherheit nicht so gut verlaufen, wie es hätte laufen können. Juan-Pablos Fehler am Samstag und Kimis Hydraulikproblem während eines dominierenden Rennens haben ein großartiges Wochenende gekostet. Der Speed und die allgemeine Leistung der Autos waren außergewöhnlich und hätten es Juan-Pablo und Kimi klar erlauben können, einen Doppelsieg hinzulegen."

"Juan-Pablos exzellente Fahrt vom Ende der Startaufstellung zum zweiten Platz hat klar unsere Fähigkeiten gezeigt. Natürlich ist der Berg, den wir nun zu erklimmen haben, ein wenig höher und steiler, aber wir werden uns der Herausforderung unverändert widmen - es ist schwieriger aber nicht unmöglich."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug: "Kimis Leistung war außergewöhnlich bis ein Hydraulikproblem sein Rennen in Runde 36 beendet hat. Dies ist ein heftiger Rückschlag in Bezug auf den Titelkampf. Juan-Pablo leistete sehr gute Arbeit, kämpfte sich durch das Feld und wurde Zweiter. Es ist klar, dass unsere Zuverlässigkeit verbessert werden muss, damit sie so gut wie der Speed unseres technischen Pakets wird. Wir werden intensiv daran arbeiten."